Adlerweg-Etappe 02: Gaudeamushütte – Hintersteiner See

Adlerweg-Etappe 02: Gaudeamushütte – Hintersteiner See

Beschreibung


Streckenbeschreibung: Von der Gaudeamushütte überwindet man über den Klammlweg fast 400 Höhenmeter bis zur Gruttenhütte, der höchstgelegenen Hütte im Kaisergebiet. Dazu hält man sich zuerst in Richtung Ellmauer Tor und biegt dann Richtung Westen auf den Steig Nr. 824, 813. Der Weg führt durch Wiesen und Latschen, nach der Querung eines trockenen Bachbettes gelangt man zum Wegweiser „Gruttenhütte über Klamml“ (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich). Der Weg verläuft über Steine und kleine Felsbrocken am Rand eines Gerölltrichters. Die Gaudeamushütte liegt jetzt schon deutlich unterhalb. Bald führt der schmale Weg um einen Felsen herum und man steht vor einer ca. zwei Meter langen Eisenleiter. Diese klettert man hinauf, dann geht es an einer Eisenkette entlang über einige Stufen. Links unten das Geröll, rechts die hohen Felsen, führt der Weg nun leicht bergan.

Nach der Querung eines Geröllfeldes sieht man bald die Holzstufen zum Klamml-Eingang. Rechts von der Wand des Gruttenkopfs geht es steil nach oben. Der Weg ist mit Eisenklammern für Tritte und Griffe gesichert. Bei der letzten Stufe zieht man sich über einen Felsen hoch. Am Ausstieg des Klamml links halten. Neben dem schmalen Weg fällt das Gelände rechts steil ab, aber wenige Kehren später erreicht man die Kuppe, von wo ein fast ebener Weg noch ein kurzes Stück zur Gruttenhütte führt. Gleich darauf mündet von rechts der Weg vom Jubiläumssteig ein. Von der Gruttenhütte (1.620 Meter) nimmt man den Gruttenweg 14 a Richtung Südwesten.  Auf rund 1.400 Meter Höhe zweigt vom Gruttenweg im Bereich vom Krummbachegg der „Höhenweg“ Nr. 823 Richtung Westen ab (Hintersteiner See). Jetzt auf dem Höhenweg, der auch „Wilder-Kaiser-Steig“ genannt wird, im lichten Mischwald sowie durch Latschen und Kare südlich am Treffauer vorbei und um ihn herum marschieren, anschließend weiter Richtung „Kaiser Hochalm“ (unbewirtschaftet). Diese liegt auf 1.417 Meter im freien Gelände, von hier aus geht es auf markiertem Weg hinunter. Nun an der Beschilderung „Steiner Hochalm“ orientieren und dem Steig Nr. 823 folgen, der Steig verläuft durch Mischwald bergab. Am Waldrand gabelt sich die Route, an dieser Stelle rechts nach oben und dann gleich dem markierten Steig folgen, der links den Hang entlang zieht. Er führt zur Steiner Hochalm, wo man sich mit Getränken erfrischen und musikalisch erfreuen kann, denn hier gibt es oft Harfenspiel und Gesang.

Südöstlich vom  Almgebäude geht es über einen Karrenweg hinab zum „Hintersteiner See“. Bald öffnet sich der Blick auf dieses schöne Naturjuwel. Später weiter auf einem Forstweg und dabei immer abwärts halten. Beim Gasthof Bärnstatt bzw. bei der Bärnstatt- Kapelle mündet der Weg in die Fahrstraße zum Hintersteiner See, hier geht es entlang der Straße rechter Hand weiter an Blumenwiesen und Häusern vorbei zum Ostufer des Sees. Auf dieser Etappe gibt es außer auf der Gaudeamus- bzw. Gruttenhütte zu Etappenbeginn und gegen Etappenende (Bärnstatt und am Hintersteiner See) keine Einkehrmöglichkeit mit Mahlzeiten.

Mehr lesen

Informationen

    Mehr lesen

    Beste Jahreszeiten

    • 01

      Jan

    • 02

      Feb

    • 03

      Mrz

    • 04

      Apr

    • 05

      Mai

    • 06

      Jun

    • 07

      Jul

    • 08

      Aug

    • 09

      Sep

    • 10

      Okt

    • 11

      Nov

    • 12

      Dez

    Weitere Touren

    Rundwanderung zur Gruttenhütte

    Rundwanderung zur Gruttenhütte
    Rundwanderung zur Gruttenhütte
    Rundwanderung zur Gruttenhütte

    Wanderstartplatz Going Zentrum (ehem. Tourismus Info Going) (764m)

    Wanderstartplatz Going Zentrum (ehem. Tourismus Info Going) (764m)

    14,0 km

    Eine einzigartige Wanderung zur höchstgelegenen Hütte am Wilden Kaiser mit Panoramablick.

    Wandern

    Mittel

    6:00 h

    890 Höhenmeter

    Kaiserkrone - Etappe 3

    Kaiserkrone - Etappe 3
    Kaiserkrone - Etappe 3
    Kaiserkrone - Etappe 3

    Hintersteiner See, Scheffau (889 m)

    Stripsenjochhaus, St. Johann i.T. (1.577 m)

    15,5 km

    Hintersteiner See (Westufer) - Walleralm - Kaindlhütte - Bettlersteig - Anton-Karg-Haus - Hans-Berger-Haus - Stripsenjochhaus

    Wandern

    Mittel

    7:30 h

    1600 Höhenmeter

    Kaiserkrone - Etappe 2

    Kaiserkrone - Etappe 2
    Kaiserkrone - Etappe 2
    Kaiserkrone - Etappe 2

    Gruttenhütte, Ellmau (1.620 m)

    Hintersteiner See, Scheffau (889 m)

    13,5 km

    Gruttenhütte - Kaiser-Hochalm - Steiner-Hochalm - Seeweg - Hintersteiner See (Westufer)

    Wandern

    Mittel

    6:00 h

    550 Höhenmeter

    Hochlechen Runde

    Hochlechen Runde
    Hochlechen Runde
    Hochlechen Runde

    Wanderstartplatz Bergbahn, Söll (725 m)

    Wanderstartplatz Bergbahn, Söll (725 m)

    13,5 km

    Alter Weg - neu angelegt. Es ist ein gemütliches Auf und Ab.

    Wandern

    Mittel

    4:30 h

    470 Höhenmeter

    Wetter

    Heute

    28.05.2023

    11 °C

    • Tal
    • 5 km/h
    • 13° Berg
    • 15 %

    Morgen

    28.05.2023

    20 °C

    • Tal
    • 5 km/h
    • 13° Berg
    • 40 %

    Übermorgen

    29.05.2023

    20 °C

    • Tal
    • 5 km/h
    • 14° Berg
    • 25 %

    30.05.2023

    30.05.2023

    20 °C

    • Tal
    • 5 km/h
    • 14° Berg
    • 10 %
    Mehr

    Kontakt

    Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

    +43 50509
    oder