Ellmauer Tor

Ellmauer Tor

Ellmauer Tor

Beschreibung

Sie starten beim Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm und wandern Richtung Gaudeamushütte. Weiter geht es auf Weg 812 über Almwiesen, durch Latschen und später über die Geröllfelder ins Ellmauer Tor. Nun befinden Sie sich im Herzstück des Wilden Kaisers und können mit etwas Glück Kletterer in den imposanten Felswänden beobachten. Der Rückweg führt auf derselben Strecke wieder zur Wochenbrunner Alm. Lassen Sie nun die wunderschöne Wanderung bei einem Kaiserschmarrn ausklingen.

Alternative: Für erfahrene Bergsteiger empfehlen wir den Rückweg entweder über den Jubiläumssteig (schwarzer/schwieriger Bergweg) zur Gruttenhütte oder über das Bergsteigergrab zur Gaudeamushütte und weiter zum Wanderstartplatz.

TIPP: 
Donnerstags - geführte Tour mit einem Tiroler Bergwanderführer.
Informieren Sie sich zu Details, Terminen und Anmeldung.

Mehr lesen

Informationen

  • Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Forstweg, Steigen und felsigen, teilweise seilversicherten Passagen sowie über Geröllfelder.

  • Rucksack, Bergschuhe, Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung), Regenschutz, Kälteschutz (Handschuhe und Mütze), Trinkflasche, Verpflegung für Zwischendurch, evt. Wanderstöcke, Erste Hilfe Ausrüstung, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte/Tourenbeschreibung (GPX-Track)

  • Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.

    Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung(grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen."

  • Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - kostenloser Parkplatz (Mautstraße).

Mehr lesen

Einkehrmöglichkeiten & Infrastruktur

Weitere Touren

Natura Trail

Natura Trail
Natura Trail
Natura Trail

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

7,7 km

Inmitten des Naturschutz- und Moorgebietes. Wohlfühlen, erleben & genießen!

Wandern

Mittel

2:45 h

330 Höhenmeter

Kaiserkrone - Etappe 1

Kaiserkrone - Etappe 1
Kaiserkrone - Etappe 1
Kaiserkrone - Etappe 1

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Gaudeamushütte (1.263 m) / Gruttenhütte (1.620 m)

8,0 km

Going, Hüttling - Graspoint-Niederalm - Obere Regalm - Baumgartenköpfl (Bergsteigergrab) - Gaudeamushütte - Klammlweg - Gruttenhütte

Wandern

Mittel

5:00 h

1250 Höhenmeter

Gipfeltour Kleine und Hohe Salve

Gipfeltour Kleine und Hohe Salve
Gipfeltour Kleine und Hohe Salve
Gipfeltour Kleine und Hohe Salve

Bergstation Salvistabahn, Kleine Salve

Mittelstation Salvistabahn Itter

7,4 km

Paradiesische Aussichten entlang der gesamten Tour machen diese Gipfelüberschreitung der Hohen Salve zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das beste daran: die Runde ist für nahezu jeden / jede

Wandern

Mittel

2:45 h

360 Höhenmeter

Rehbachklamm

Rehbachklamm
Rehbachklamm
Rehbachklamm

Wanderstartplatz Tourismus Info, Scheffau (737 m)

Wanderstartplatz Tourismus Info, Scheffau (737 m)

7,2 km

Rundwanderung im Waldbiotop und Naturerlebnisweg am erfrischenden Wasser.

Wandern

Mittel

2:30 h

300 Höhenmeter

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

+43 50509
oder