Adlerweg
Adlerweg-Etappe 02: Gaudeamushütte - Kaindlhütte
Der Weg ist das Ziel, und bei dieser Etappe ist das Ziel sicherlich der wunderbare Ausblick: Umthront von den kaiserlichen Bergmajestäten liegt unterhalb von Latschen-Hängen und Buchen-Mischwäldern der romantische Hintersteiner See, der zu den schönsten und saubersten Seen Tirols zählt. Er ist 56 Hektar groß und 36 Meter tief und befindet sich in Privatbesitz. Das glitzernde Juwel im Blick laufen sich die Kilometer bis zur Kaindlhütte wie von selbst.
Mittel
15,10 km
888 hm
06:30 h
Strecke
15,10 km
888 hm
854 hm
06:30 h
1630 m
Start
Gaudeamushütte
Ziel
Kaindlhütte
Was ist im Notfall zu tun? Notruf wählen
140 - Alpinnotruf (Bergrettung)
112 - Europäischer Notruf
133 - Polizei
144 - Rettung
An viele Routen gibt es Rettungs-punkte an den Wandertafeln, die im Notfall als eindeutige Standort-identifizierung angegeben werden können.
Tipps für eine optimale Vorbereitung aufs Bergwandern gibt der Alpenverein.
SOS-EU-Alp App
Die App SOS EU ALP ermöglicht eine Standortbestimmung (x,y Koordinate) über das Smartphone. Diese Standortdaten können im Notfall direkt an die zuständige Leitstelle (Tirol, Südtirol oder Bayern) übermittelt werden.
Beschreibung
ACHTUNG – Ankündigung Wegsperre!
Wilder-Kaiser-Steig (WKS) Nr. 823
Auf Grund von Holzarbeiten nach dem Hagelschaden vom Juni 2024 ist der WKS von der Abzweigung Gruttenhütten-Fahrweg bis zur Abzweigung Tuxeck gesperrt.
Voraussichtliche Dauer: 16.-27.6.2025
• Die alternative Wegstrecke führt über die Riedlhütte zur Kaiseralm und Steiner-Hochalm. Für den Abschnitt zwischen Abzweigung WKS/Gruttenhütten-Fahrweg und Steiner-Hochalm muss eine zusätzliche Gehzeit von ca. 1 h 15 min kalkuliert werden.
• Alternative: Abstieg von der Gruttenhütte zur Wochenbrunner Alm und mit den Wanderbussen zum Hintersteiner See. Von dort über den Weg Nr. 45a auf die Walleralm und weiter zur Kaindlhütte.
Startpunkt: Gaudeamushütte
Von der...
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Merkmal Mehrtagestouren
Etappe
- Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)
- Warme Kleidung im Schichtenprinzip
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)
- Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung
- Erste-Hilfe-Set
- Wanderkarte oder GPS
- Stirnlampe für Notfälle
- Rucksack mit Regenschutz
- Handy mit vollem Akku
Aktuelles Wetter
Kontakt
Kontakt
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.




