Moor & More - Rocky Weg
- Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)
Ausgiebige Naturerkundung im Moor & more. Spannende Rätseltour mit Rocky durch den Kaiserwald.
- Wandern
- Leicht
- 8,0 km
- 3:00 h
- 380 hm
Unsere perfekten Herbsttipps
#inechtnochschöner
Der sogenannte Kaiserherbst, wie wir ihn in Ellmau, Going, Scheffau und Söll nennen, überzeugt mit seinem wundervollen Farbenspiel an den Berghängen des Wilden Kaisers und den Kitzbüheler Alpen. Die verlängerten Familienangebote sowie die Kulinarikwochen und Wellnessmöglichkeiten vereinen Erlebnis, Genuss und Erholung! Einem perfekten Start in die bevorstehende Wintersaison steht somit nichts mehr im Weg.
Nur 30 Minuten oberhalb der Wochenbrunner Alm bildet der Ellmauer Steinkreis ein energetisches, in sich geschlossenes Natur-Kraftfeld in Form eines riesigen Mandalas. Feinfühlige Menschen finden meist intuitiv den passenden Stein für sich, lassen sich darauf nieder und beginnen Energie zu tanken. Aber auch weniger versierte Besucher spüren dort die spezielle Kraft der Steine und des Wilden Kaisers.
Wandertipp Steinkreis Runde: Die genussvolle Tour beginnt an der Wochenbrunner Alm in Ellmau - diesen Wanderstartpunkt erreichen Sie auch mit unserem Wanderbus. Von dort wandern Sie nach links entlang der Forststraße auf dem Weg Nr. 14. In ca. 30 Minuten gelangen Sie an die Lichtung des Natur-Kraftfeldes Ellmauer Steinkreis.
Entdecken Sie das vor Millionen Jahren entstandene Naturjuwel der Region Wilder Kaiser - das Goinger Hochmoor. Dieses bietet nicht nur einen intakten Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch eine spannende Erlebniswelt für große und kleine Besucher. Auf den Erlebnispfaden des Moor & more warten lustige Spielstationen gepaart mit naturnahen Aufgaben und Rätseln auf Sie.
TIPP: Bevor Sie dorthin aufbrechen, können Sie sich in der Tourismus Info Going die Moor & more Stempelkarte abholen. Für jede Spielstation, die Sie gefunden haben, können Sie die Karte ausstanzen - und sobald die Karte voll ist, gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk im Infobüro Going für Sie.
Von 02. September bis 16. Oktober 2022 kommen Genießerinnen und Genießer in Scheffau voll auf Ihre Kosten. Die Küchenchefs vom Jägerwirt, Gasthof Zum Wilden Kaiser, Weberbauer und Leitenhof kreieren während der Kulinarikwochen spezielle Abendmenüs, die sonst nicht auf deren Karten zu finden sind. Lassen Sie sich von der exzellenten kulinarischen Auswahl überraschen und erleben Sie wahre Gaumenfreuden.
Kulinarikwochen: Gutscheine kaufen
Das Gutschein-Package für die Kulinarikwochen in Scheffau beinhaltet 4 Gutscheine, die in den teilnehmenden Betriebe für ein 4-Gänge-Überraschungsmenü einlösbar sind. Sichern Sie sich jetzt Ihr unvergleichliches Genusserlebnis.
Mehr InfosDer große und kleine Pölven sind neben der Hohen Salve zwei weitere Hausberge des Kaiser-Ortes Söll. Davon hat der Pölvenauer Rundgang auch seinen Namen. Am Fuße des kleinen Pölvens führt Sie die mittelschwierige Wanderung vom Campingplatz Franzlhof über den Pölvenauer Hof bis zum Gasthof Oberstegen. Dort angekommen, folgen Sie dem Energieweg Richtung Moorsee bis Sie über den Weiler Kühle Luft wieder den Franzlhof erreichen.
Mit den Bergbahnen geht es auch im Herbst ganz entspannt dem Himmel ein Stück näher. Entdecken Sie das umfangreiche Wegenetzt und die familienfreundlichen BergErlebnisWelten in Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Besonders im Herbst genießen Sie hoch über den vier Kaiser-Orten eine klare Fernsicht und ein unvergleichliches Panorama auf das Gebirgsmassiv.
Das Bergsteigergrab und das Gipfelkreuz Baumgartenköpfl gelten als besondere Plätze im Kaisergebirge. Es ist nicht nur die letzte Ruhestätte des Wiesner Much, sondern auch ein aussichtsreiches Plateau unterhalb der imposanten Gipfel des westlichen Kaisers. Über den Tannbichlgraben in Going fahren Sie mit dem Mountainbike bis zur Oberen Regalm, bevor Sie nach kurzer Rast und genussvoller Stärkung zu Fuß weitergehen. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera: auf dem Weg zum Bergsteigergrab wartet ein eindrucksvolles Panorama auf Sie, das auf jeden Fall festgehalten werden sollte.
Der Kaiser-Ort Söll ist bekannt für seine renommierten Schnapsbrenner, zu denen auch Simon Koller und Jakob Fuchs gehören. Die beiden Edelbrenner führen auf ihren Bauernhöfen, Oberkollerhof und Firsterhof, eine eigene Schnapsbrennerei, um Gästen und Einheimischen ihr Handwerk näher zu bringen. Mit viel Leidenschaft und Herzblut brennen Sie aus heimischen Obst ausgezeichnete Schnäpse und Liköre - dazu gehört auch das gemeinsame Destillat Söll Brand. Lassen Sie sich eine Verkostung nicht entgehen und melden Sie sich bei den beiden Schnapsbrennern für eine Verkostung an.
Die Zeit der bunten Farbenpracht und endlosen Fernsicht ist perfekt, um eine Sonnenaufgangswanderung zu machen. Durch den späten Sonnenaufgang im Herbst muss man nicht ganz so früh aus dem Bett hüpfen und kann bei angenehmen Temperaturen das unglaubliche Panorama über die Region Wilder Kaiser genießen. Anschließend laden die Hütten in Ellmau, Going, Scheffau und Söll zum ausgiebigen Frühstück am Berg ein. Bei hausgemachten Köstlichkeiten kann man sich stärken und das morgendliche Bergerlebnis gemütlich ausklingen lassen.
Der Kaiserherbst hat auch in Sachen Veranstaltungen so einiges zu bieten. Vom kulinarischen Genuss, über aktive Erholung bis hin zu Star-Auftritten und sportlichen Höchstleistungen. Erleben Sie die top Events in Ellmau, Going, Scheffau und Söll.