© Dominika Teluchová
Gemeinsam Bergluft am Wilden Kaiser schnuppern

Sommerurlaub mit Hund

von Wilder Kaiser Erstellt am 29. Juli 2025

für Sommermenschen für Naturfreund*innen

Die Region Wilder Kaiser zeigt, dass Urlaub mit Hund und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen. Wer sich achtsam bewegt und ein paar grundlegende Regeln beachtet, findet hier die perfekte Umgebung für gemeinsame Erlebnisse auf zwei sowie vier Pfoten. Von Unterkunft und Ausflügen bis hin zu wichtigen Verhaltensregeln – dieser Beitrag zeigt, wie ein harmonischer Urlaub mit Hund am Wilden Kaiser gelingt.

Rücksicht macht den Unterschied

Mit Hund unterwegs zu sein, bedeutet mehr als Leine und Futter einpacken – es heißt auch, Verantwortung zu übernehmen. In der gesamten Region gelten klare Vorschriften, um Natur, Wildtiere und andere Gäste zu schützen. Dazu gehört:

  • Anleinpflicht in öffentlichen Bereichen – Nichteinhaltung wird bestraft
  • Maulkorbpflicht in Bus, Bahn und bei der Bergbahn – egal wie groß der Hund ist
  • Hinterlassenschaften entsorgen – entlang der Spazier- und Wanderwege stehen ausreichend Beutelspender und Abfalleimer bereit
  • Ausgeschilderte Wanderwege nicht verlassen – gilt sowohl für Hunde als auch Besitzer

Mit etwas Achtsamkeit trägt jeder dazu bei, dass Mensch, Hund und Umwelt im Einklang bleiben.

Unterwegs im Revier der Natur

Wer die Alpen mit Hund erkundet, bewegt sich durch sensiblen Lebensraum. Besonders im Frühjahr, wenn Jungtiere zur Welt kommen, ist Vorsicht geboten:

Hunde sollten in Waldgebieten stets an der Leine geführt werden – nicht nur zum Schutz des Wilds, sondern auch zur eigenen Sicherheit. Denn ein flüchtender Hund im Gebirge kann sich leicht verletzen oder verirren. Vor allem im felsigen Gelände ist Zurückhaltung gefragt – der Jagdtrieb vieler Hunde wird schnell vergessen.

Abstand halten gilt auch bei Weidetieren, denn den Beschützerinstinkt einer Mama-Kuh darf man nicht so einfach unterschätzen.

Urlaub fängt mit Planung an

Damit sich der Vierbeiner auch im Urlaub wohlfühlt, lohnt es sich, diese Dinge mitzunehmen:

  • EU-Heimtierausweis bzw. internationalen Impfpass
  • Nummer der Haftpflichtversicherung
  • Hundeleine und Maulkorb
  • Schlafdecke, Lieblingsspielzeug, Bürste
  • Fertigfutter, Leckerlis, Wasser- und Futternapf, ev. Löffel
  • Bei langen Wanderungen und Touren am Urlaubsort: ev. Hundeschuhe
  • Reiseapotheke: Zeckenzange, Jodlösung zur Desinfektion bei Wunden, Wundsalbe, ev. Reisetabletten, Verbandsmaterial

Eine gut gepackte Tasche spart Zeit – und Nerven.

© Carmen Huter

Willkommen auf vier Pfoten

Zahlreiche Gastgeber in den Kaiserorten sind bestens auf Hunde eingestellt. Viele Hotels und Ferienwohnungen empfangen tierische Gäste mit offenen Armen – teils mit besonderen Extras.

Ein kurzer Anruf vorab klärt, ob ein Hund willkommen ist und ob zusätzliche Kosten anfallen.

Abkühlung und Abenteuer

Auch Hunde lieben Abwechslung. Die Umgebung des Wilden Kaisers bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und Erholung – ganz ohne Zäune oder Beton. Ob am Waldrand oder auf Almwegen, es gibt genügend Platz für ausgedehnte Spaziergänge. An vielen Hütten werden Trinknäpfe bereitgestellt – ein freundlicher Hinweis genügt.

Offizielle Badeseen sind in der Region Wilder Kaiser für Hunde nicht zugänglich, doch es gibt Alternativen:

  • Hundebecken hinter der Stöcklalm beim Hexenwasser Söll
  • Hundewiese Ellmau beim Heimatmuseum
  • Spielplatz und Hundemeile in Söll entlang des Stampfangerbaches
  • Naturbadesee Gieringer Weiher in Reith bei Kitzbühel
  • Hundestrand am Ostufer des Walchsees
  • Gekennzeichneter Hundebereich am Pillersee

Wenn der Hund nicht mitkann

Nicht jede Aktivität ist für Hunde geeignet. Wer etwa einen Konzertbesuch, ein romantisches Abendessen oder eine Gipfeltour plant, kann auf das Angebot regionaler Hundesitter zurückgreifen.

Beim Urlaub am Wilden Kaiser ist das kein Problem, da sich qualifizierte Hundebesitzer um den vierbeinigen Freund kümmern.

© Magdalena Spitzer

Tierärztliche Versorgung und Futterbedarf

Für den Fall der Fälle ist vorgesorgt: Tierärztin Dr. Elisabeth Brandstätter mit Praxis in Ellmau betreut eure liebsten Vierbeiner in Notfällen.

Hundefutter und Zubehör gibt es in den örtlichen Supermärkten. Für besondere Produkte oder Marken lohnt sich ein Abstecher nach Kufstein, Wörgl oder St. Johann, wo jeweils eine Fressnapf-Filiale zu finden ist.

Fit im Urlaub: Ja klar!

Ein besonderes Angebot ist der Pack Walk in Ellmau – ein geführter Spaziergang mit Hundeflüsterer Cesar Millan. Gemeinsam mit anderen Hunden und deren Haltern geht es auf Erkundungstour, bei der nicht nur schöne Wege entdeckt werden, sondern auch der Umgang mit Hundebegegnungen geschult wird.

Von Montag bis Freitag ist auch die Hundeschule „Fit4Dogs“ geöffnet. Ob Training, Tiermassage oder Bewegungslehre – in Söll berät Carla professionell und individuell auf einen zugeschnitten. Voranmeldung ist notwendig.

© Carmen Huter

Ein Sommerurlaub mit Hund am Wilden Kaiser bietet ideale Bedingungen für aktive Tage in der Natur – vorausgesetzt, Hundebesitzer informieren sich im Vorfeld über geltende Regeln, geeignete Wege und hundefreundliche Angebote. Die Region unterstützt mit Leinenzonen, Gassi-Sackerl-Spendern und tierfreundlichen Unterkünften einen verantwortungsvollen Aufenthalt. Wer vorbereitet reist und Rücksicht nimmt, sorgt nicht nur für entspannte Urlaubstage, sondern leistet auch einen Beitrag zum respektvollen Miteinander.

Wilder Kaiser

Moment mal – ein Berg als Autor? Genau! Der Wilde Kaiser übernimmt hier das Ruder und erzählt aus erster Hand, was in seiner Region los ist. Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Wissen gibt er Einblicke in Natur, Kultur und das Leben rund um seine majestätischen Gipfel. Ob spannende Anekdoten oder interessante Veranstaltungen – der Wilde Kaiser weiß, wovon er spricht. Immer nah dran und immer mit dem richtigen Riecher für spannende Themen! Der "Wilde Kaiser" schreibt also ausschließlich Infoblogs und keine Meinungsartikel.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren

Der nackte Kaiser: Hagel, totes Holz & Hoffnung

Der nackte Kaiser: Hagel, totes Holz & Hoffnung

Der Hagel vom 9. Juni 2024 hat seine Spuren hinterlassen: 1.500 Hektar Wald rund um den Wilden Kaiser wurden beschädigt – vor allem Fichten haben schwer gelitten. Doch das Unwetter war erst der Anfang. Ein weiterer Feind ist bereits auf dem Vormarsch: der Borkenkäfer. Jetzt zählt beobachten, handeln und gemeinsam helfen.

von Maria Sevignani - 16. Juli 2025

In 5 Tagen rund um den Wilden Kaiser

In 5 Tagen rund um den Wilden Kaiser

Angelika Hinteregger und Reinhard Maxbauer bereisen mit dem Fahrrad die Welt. Die Mehrtageswanderung "Kaiserkrone" hat sie zum Wilden Kaiser geführt. Was sie erlebt haben, lest ihr hier.

von Angelika Hinteregger - 23. Oktober 2023

Fünf Plätze für dein perfektes Urlaubsfoto

Fünf Plätze für dein perfektes Urlaubsfoto

Wo gibts den schönsten Sonnenaufgang? Wo die schönste Aussicht auf den Wilden Kaiser? Wo den farbenprächtigsten Sonnenuntergang? Wir verraten euch fünf Plätze, an denen garantiert jedes Foto magisch wird.

von Theresa Aigner - 09. August 2022