Kneipp-Rehbachrunde

Kneipp-Rehbachrunde

Kneipp-Rehbachrunde

Beschreibung

Vom Ortszentrum aus wandern Sie auf den Spuren der kneipp´schen Philosophie. Folgen Sie der Straße abwärts auf der linken Seite bis Sie die „5 Säulen“ erreichen, den Eingang zu unserem Rundweg. Folgen Sie dem Schotterweg, der parallel zum Treffauerbach verläuft und Sie werden verschiedene Stationen wie den Barfußweg, eine Gradieranlage (Freiluft- Inhalatorium), eine Venentreppe, einen alten Kalkbrennofen, einen Meditationsplatz sowie das Adlerlabyrinth finden. Nach dem Adlerlabyrinth steigt der Pfad leicht an und Sie gehen am Rande des Ortsteiles Oberfeld wieder in den Ortskern. Zwischen dem Gasthof Weberbauer und Gasthof Maikircher biegen Sie nach rechts und folgen dem Gehsteig entlang der Hintersteiner See-Straße. Beim Ortsteil Bruggenmoos geht es nun vor der Brücke rechts bei der großen Skulptur in die Rehbachklamm (Nr. 42). Jetzt geht es dem wildromantischen Pfad über Brücken und Stege den Bach entlang. Bald erreichen Sie über Stufen die letzte Brücke, biegen dort nach links ab und folgen dem Forstweg Richtung Hinterschießlingalm.Nach dem kleinen Parkplatz sehen sie das Eingangstor zum oberen Teil der Klamm. Über Holzstiegen und Brücken führt der Weg an einem beleuchteten und begehbaren Bergbaustollen aus dem 16. Jhdt. vorbei. Nach dem Verlassen der Klamm geht es nach rechts und über den Forstweg (Nr. 41) zurück  in den Ortsteil Leiten und ins Ortszentrum. Neben dem Gemeindeamt (Südseite), befinden sich zum Abschluss ein Wassertretbecken sowie ein Armbad, diese laden zum Verweilen ein.
 

Mehr lesen

Informationen

  • Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Asphalt, Wander- und Waldweg

  • Rucksack, feste Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung, Sonnenschutz, Regenschutz, Verpflegung, ev. Wanderstöcke, Mobiltelefon, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Bargeld

  • Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Scheffau. Kurz vor der Kirche sehen Sie auf der linken Seite die Tourismus Info mit dem Wanderstartplatz. (Kurzparkzone)

  • Öffentlicher Parkplatz, Scheffau (740 m), nördlich des Gemeindeamtes - kostenlos

Mehr lesen

Einkehrmöglichkeiten & Infrastruktur

Weitere Touren

Rehbachklamm

Rehbachklamm
Rehbachklamm
Rehbachklamm

Wanderstartplatz Tourismus Info, Scheffau (737 m)

Wanderstartplatz Tourismus Info, Scheffau (737 m)

7,2 km

Rundwanderung im Waldbiotop und Naturerlebnisweg am erfrischenden Wasser.

Wandern

Mittel

2:30 h

300 Höhenmeter

Gipfeltour Kleine und Hohe Salve

Gipfeltour Kleine und Hohe Salve
Gipfeltour Kleine und Hohe Salve
Gipfeltour Kleine und Hohe Salve

Bergstation Salvistabahn, Kleine Salve

Mittelstation Salvistabahn Itter

7,4 km

Paradiesische Aussichten entlang der gesamten Tour machen diese Gipfelüberschreitung der Hohen Salve zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das beste daran: die Runde ist für nahezu jeden / jede

Wandern

Mittel

2:45 h

360 Höhenmeter

Natura Trail

Natura Trail
Natura Trail
Natura Trail

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

7,7 km

Inmitten des Naturschutz- und Moorgebietes. Wohlfühlen, erleben & genießen!

Wandern

Mittel

2:45 h

330 Höhenmeter

Ellmauer Tor

Ellmauer Tor
Ellmauer Tor
Ellmauer Tor

Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)

Ellmauer Tor, Ellmau (1.970 m)

7,7 km

Anspruchsvolle Erlebnistour ins Ellmauer Tor.

Wandern

Mittel

5:00 h

900 Höhenmeter

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

+43 50509
oder