Vom Wasser bis zum Hüttenschlafsack, von der Reservierung bis zur Nachtruhe: In diesem Beitrag gibts alles Wissenswerte zur Übernachtung auf der Hütte zur Nachlese.
Anna Foidl gibt uns Einblick in ihr Leben auf dem Biobauernhof und macht ihrem Berufsstand eine Liebeserklärung: Warum Bäuerin-Sein für sie so erfüllend ist und was die „schweren“ Maschinen damit zu tun haben, lest ihr hier ...
Wo und wann bekomme ich (regionale) Lebensmittel? Kann ich meinen Hund mitbringen? Was sollte ich auf keinen Fall vergessen? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Aufenthalt in einer Ferienwohnung gibt dieser Blogbeitrag.
Am Wilden Kaiser wird ganz bewusst auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet, denn wer Naturschutz ernst nimmt, kann keine Raketen gen Himmel feuern. Wie man den Jahreswechsel dennoch feierlich und/oder entspannt angehen kann, lest ihr hier.
Egal zu welcher Jahreszeit – unser Herz macht jedes Mal einen Freudenhüpfer, sobald das Kaisergebirge in Sicht ist. Was die Region für uns als Familie attraktiv macht? Das sind sicher die vielfältigen Möglichkeiten. Hier kommen unsere 6 Tipps für Familien.
Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, entzündet man am Wilden Kaiser Feuer auf den Bergen. Die besten Tipps um diesen wundervollen Brauch erleben zu können, findet ihr hier.
Es ist Herbst! Und das heißt: Perfektes Wetter, um einen Drachen steigen zu lassen. Wir zeigen euch, wie ihr aus Zeitungspapier und dünnen Ästen selbst einen Drachen basteln könnt!
Eine der besten Eigenschaften des Herbsts? Er liefert uns hervorragende Bastelideen und die notwendigen Materialien meist gleich noch dazu. Hier zeigen wir euch, wie ihr ein Schiff basteln könnt.
Mit diesen 5 Waldspielen ist jedes Kind für eine Wanderung zu motivieren. Das beste daran: Der Herbst liefert alle Zutaten, die man für dieses Vergüngen braucht.