Outdoor-Fitnesstrainerin Dani Haselsberger verrät uns 13 Übungen, die zur Kräftiugung, zum Aufwärmen vor und zum Dehnen nach dem Laufen gemacht werden sollten.
Die TVB-Mitarbeiter*innen haben im Rahmen einer internen Challenge 5000 Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt. Wer sich dabei den Titel „Radlkaiser*in 2021“ geschnappt hat, lest ihr hier.
Am Wilden Kaiser wird ganz bewusst auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet, denn wer Naturschutz ernst nimmt, kann keine Raketen gen Himmel feuern. Wie man den Jahreswechsel dennoch feierlich und/oder entspannt angehen kann, lest ihr hier.
Natürlich, ein Kletter-Kurztrip im Herbst kann dich nach Korsika, Paklenica oder zum Lago di Garda führen. Oder aber zum Koasa! Wir verraten dir die Ecken und Kanten, wo das Sommergefühl bis in den Winter anhält.
Der Wilde Kaiser ist ein perfekter Ausbildungsort für angehende Bergführer*innen – kein Wunder, dass jedes Jahr im Herbst der Ausbildungsteil „Felsklettern I“ hier stattfindet. Wir durften die angehenden Bergführer*innen einen Nachmittag lang begleiten.
Von 8. bis 10. Oktober ist es soweit: Die Tour de Tirol in Söll lockt zahlreiche Läufer*innen zum Wilden Kaiser. Wo man am besten zuschauen kann und was man als Starter*in unbedingt wissen sollte, lest ihr hier.
Das wohl spektakulärste Skyrace Österreichs ist im Rahmen des „Kaiserkrone Trails“ in Scheffau über die Gipfel des Wilden Kaisers gegangen. Aber auch bei Marathon-, Speed- und Easy-Trail wurden grandiose Zeiten erlaufen.
Am 26. Juni ist es soweit: Der Kaiserkrone Trail lockt zahlreiche Läufer*innen nach Scheffau. Wo man am besten zuschauen kann, wo man sich nach dem Rennen erfrischt und was man als Starter*in unbedingt wissen sollte, lest ihr hier.