Vom Wasser bis zum Hüttenschlafsack, von der Reservierung bis zur Nachtruhe: In diesem Beitrag gibts alles Wissenswerte zur Übernachtung auf der Hütte zur Nachlese.
Der Wilde Kaiser ist Teil des Natutschutzgebiet Kaisergebirge. Wie es vor 60 Jahren dazu kam, dass das Gebiet vom Zahmen bis zum Wilden Kaiser unter Schutz gestellt wurde, gibt's hier zur Nachlese.
Rosanna Buchauer ist erfolgreiche Trailrunnerin und hat 2023 allerhand vor. Am Wilden Kaiser trainiert sie regelmäßig – warum das ein ideales Terrain dafür ist, erklärt die 32-Jährige im Interview.
Der Wilde Kaiser ist Teil des Natutschutzgebiet Kaisergebirge. Was es insbesondere im Winter zu beachten gilt, um Tiere und Natur nicht zu stören, erklärt Schutzgebietsbetreuer Franz Goller im Interview.
Vor langer Zeit lebte hoch oben im Wilden Kaiser das Koasamandl. Eines Tages trug es sich zu dass ein Bergsteiger in ein Gewitter geriet. Wie das Koasamandl ihn aus der misslichen Lage rettete lest ihr hier.
Wenn die Tage kürzer und die Verhältnisse abwechslungsreicher werden, ist eine gute Tourenplanung essenziell. Die wichtigsten Tipps für alle, die ihren Wander-Herbst am Wilden Kaiser sicher genießen wollen.
Wo gibts den schönsten Sonnenaufgang? Wo die schönste Aussicht auf den Wilden Kaiser? Wo den farbenprächtigsten Sonnenuntergang? Wir verraten euch fünf Plätze, an denen garantiert jedes Foto magisch wird.
Skyrace, Marthon und Speed Trail sorgten in Scheffau am Wilden Kaiser wieder für beeindruckende Zeiten, atemberaubende Aussichten und spektakuläre Bilder. Ein kleiner Rückblick auf den Kaiserkrone Trail 2022.