Naturspielplatz Rehbachklamm

Naturspielplatz Rehbachklamm

Naturspielplatz Rehbachklamm

Beschreibung

Vom Dorfzentrum Scheffau geht es in Richtung Norden wo Sie der Beschilderung "Rehbachklamm" folgen, bis Sie auf der rechten Seite gegenüber vom Ortsteil Bruggenmoos den Eingang zur Klamm finden. Der Weg zur Rehbachklamm (Weg Nr. 42) ist Natur in ihrer schönsten Form. Hier spazieren Sie über schmale Pfade, passieren einige Brücken, lauschen dem Plätschern des Wildbaches und genießen den Duft des Waldes. Gerade für kleine Wanderer gibt es hier viel zu bestaunen: kleine Wasserfälle, große Felsbrocken im Wasser und mächtige alte Baumriesen findet man neben den schmalen Waldwegen. Retour gehen Sie über den Forstweg (Nr. 41) in Richtung Leitenhof und weiter ins Dorfzentrum von Scheffau.

Tipp für die sportliche Familie: Wandern Sie noch ein Stück höher zum oberen, etwas steileren Teil der Klamm (Weg Nr. 42) und werfen Sie einen Blick in den alten Bergbaustollen. Am Ende der Klamm erwartet Sie die Hinterschießlingalm (1.020 m) mit einer zünftigen Brotzeit und schöner Aussicht.

Besonderheiten entlang des Weges:
Entlang des Rehbaches finden Sie den "Schachtelhalm", eine besondere und seltene Pflanze. Der Schachtelhalm fällt durch seine bambusähnlichen Stängel und seine grünen farnähnlichen Blättern auf.
Die Rehbachklamm ist ein guter Tipp für heiße Sommertage.

Mehr lesen

Informationen

  • Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen, Wander- und Waldweg und ein großer Abschnitt ist auf Asphalt.

  • Rucksack, feste Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung, Sonnenschutz, Regenschutz, Verpflegung, ev. Wanderstöcke, Mobiltelefon, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Bargeld

  • Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Scheffau. Kurz vor der Kirche sehen Sie auf der linken Seite die Tourismus Info mit dem Wanderstartplatz. (Kurzparkzone)

  • Öffentlicher Parkplatz, Scheffau (740 m), nördlich des Gemeindeamtes - kostenlos

Mehr lesen

Einkehrmöglichkeiten & Infrastruktur

Weitere Touren

Hausbergweg (Nr. 8)

Hausbergweg (Nr. 8)
Hausbergweg (Nr. 8)
Hausbergweg (Nr. 8)

Wanderstartplatz Infobüro, Ellmau (798 m)

Brenner Alm, Ellmau (1.236 m)

3,5 km

Auf dem Wanderweg Nr. 8 über die Marienkapelle auf den Hausberg.

Wandern

Leicht

1:30 h

500 Höhenmeter

Söller Dorfrunde

Söller Dorfrunde
Söller Dorfrunde
Söller Dorfrunde

Wanderstartplatz Tourismus Info, Söll (689 m)

Wanderstartplatz Tourismus Info, Söll (689 m)

3,7 km

Einmal rund ums schönste Blumendorf Europas! Entlang jahrhundertealter Bauernhöfe.

Wandern

Leicht

1:00 h

50 Höhenmeter

Prama Runde

Prama Runde
Prama Runde
Prama Runde

Wanderstartplatz Going Zentrum (ehem. Tourismus Info Going) (764m)

Wanderstartplatz Going Zentrum (ehem. Tourismus Info Going) (764m)

3,9 km

Leichter, ebener Rundweg durch die sonnige Prama für Spaziergänger oder Familien mit Kinderwagen.

Wandern

Leicht

1:00 h

60 Höhenmeter

Koller Runde

Koller Runde
Koller Runde
Koller Runde

Wanderstartplatz Tourismus Info, Söll (689 m)

Wanderstartplatz Tourismus Info, Söll (689 m)

3,0 km

Diese kleine Wanderrunde verläuft zum Teil auf einem alten Römerweg.

Wandern

Leicht

1:00 h

55 Höhenmeter

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

+43 50509
oder