Wo das Wasser tanzen kann

Direkt unter der Hohen Salve findet sich ein magischer Ort. Hier springen Wassertropfen wie von Geisterhand getrieben und der Besucher kann sein Blaues Wunder erleben.
von Claudia Böttcher - 28. Juli 2015
„Waaaaasss? Schon wieder wandern? Ich hab’ aber gar keine Lust!“ Max verdreht die Augen und schiebt die Unterliebe vor. Wer Kinder hat, kennt dieses Gemotze nur zu gut. Dabei ist die Natur der schönste Abenteuerspielplatz überhaupt. Und Kinder lieben sie. Manchmal muss man dabei nur ein wenig nachhelfen.
Besonders gut geht das jetzt im Herbst, wenn man ein paar Spielideen parat hat. Alle Zutaten, die man dafür benötigt, finden sich in der Natur selbst. Also: Gemaule überhören, Kinder schnappen und ab auf den Berg.
Hier sind meine fünf besten Spiel-Tipps für ein kleines Familienabenteuer in der Natur.
Stöcke sammeln gehört für viele Kinder zum liebsten Zeitvertreib im Wald. Auch für meine Jungs. Also lasse ich sie gerne ausschwärmen, um ganz besondere Exemplare aufzustöbern. Dabei kommen die Kinder auf die tollsten Ideen. Stock ist eben nicht gleich Stock. Der Eine ist gewunden und sieht aus wie eine gefährliche Schlange. Der Andere hat ein paar merkwürdige Knubbel. Der Dritte eine besonders schöne Astgabel. Und schon hauchen die Kinder einem toten Stück Holz Leben ein.
„Stocki“ geht dabei mit ihnen auf Wanderschaft und erlebt die tollsten Abenteuer. Seine Erlebnisse behält der Stock natürlich nicht für sich. Sondern er erzählt der Wandergruppe davon. Und wenn ihm nichts mehr einfällt, übernimmt eben ein anderer die Regie. „Mein Stocki ist ein Indianer und auf der Suche nach Büffeln“, berichtet Ben und dreht seinen hölzernen Begleiter in alle Himmelsrichtungen. Was er dabei wohl alles entdeckt?
Der absolute Klassiker unter den Wald-Spielen ist wohl der Hausbau. Schon als Kind haben mich Bauprojekte stunden- und oft sogar tagelang in den Wald gezogen. Und auch meine Kinder lieben es, aus Naturmaterialien Hütten in die Höhe zu ziehen.
Alles, was man dafür braucht, bietet der Wald von ganz alleine. Und wie beim echten Hausbau, muss in erster Linie der Bauplatz stimmen. Ist der einmal ausgemacht, geht es eigentlich wie von selbst. Wie das Domizil am Ende aussehen soll, ist ganz den kleinen Bauherren überlassen. Ob ausgeschmückte Wurzelhöhle oder Tipi aus langen Stecken: Jedes Waldhaus hat seinen ganz eigenen Charme. Und weil echte Wanderer immer eine kleine Jause dabei haben, kann man den Einzug in die neue Behausung gebührend mit einem Picknick feiern.
Eine Wanderung am Wasser entlang ist bei kleinen Abenteurern besonders beliebt. Aber nicht immer bietet sich ein Gewässer unbedingt zum Plantschen an. Eine gute Alternative kann dann ein hübsches Blätterfloß sein.
Die Vorbereitungen dafür sind denkbar einfach. Wer am Wegesrand ein besonders schönes Blatt findet, sucht sich eine gut zugängliche Stelle am Bach. Das kann auch ein kleiner Steg oder eine Brücke sein. Von dort aus schickt man das Laubblatt auf die Reise. Wer Spaß daran hat, kann das davon schwimmende Blätterfloß ein Stück am Ufer begleiten. Manchmal reicht es aber auch schon, einfach nur zuzusehen, welchen Weg das kleine Floß nimmt. Sobald es aus den Augen ist, kann das nächste Blatt zu Wasser gelassen werden.
Ben rudert mit den Armen und setzt konzentriert einen Fuß vor den anderen. Manchmal denke ich, dass Balancieren zu den Urtrieben meiner Kinder gehört. Überall dort, wo man trippelnd seinen Gleichgewichtssinn trainieren kann, werden meine Jungs magisch angezogen.
Wem es ähnlich geht, der hat leichtes Spiel in der Natur. Überall am Wegesrand findet man schließlich Stellen, die sich zum Balancieren eignen. Besonders lustig wird es für die Kleinen, wenn sie dabei noch von Stein zu Stein springen müssen. Daraus kann man ganz einfach auch einen kleinen Wettkampf machen. Wer am meisten Steine anpeilt, ohne den Boden zu berühren oder dabei besonders leise ist, hat gewonnen.
Hahn und Henne wachsen überall am Wegesrand! Alles Quatsch? Von wegen. Wer ein bißchen Fantasie hat, wird dieses Spiel lieben. Spielen kann man es überall dort, wo Gräser blühen. In der Regel also an jedem Wanderweg oder Wiesenrand. Dazu sucht man ein paar schön blühende Gräser aus. Bevor es losgeht, greift man mit zwei Fingern unter eine Blüte und fragt den Spielpartner: „Hahn oder Henne?“. Sobald dieser seine Vermutung ausgesprochen hat, schiebt man mit seinen Fingern die Grasblüte nach oben zusammen. Entsteht dabei ein kleiner Busch mit Schweif, ist es ein Hahn. Ein Busch ohne Schweif zeigt die Henne. Und, wer hat nun richtig geraten?
Mit ein paar Ideen kann jede noch so langweilige Wanderung für Kinder zum großen Abenteuer werden. Tolle Tipps für Outdoor-Erlebnisse mit Kindern liefert die Broschüre „Spielend wandern“, die der Verein „Österreichs Wanderdörfer“ herausgegeben hat. Das kompakte Heft passt garantiert in jeden Wanderrucksack. Also: Jause einpacken und nichts wie los
8 Kommentar(e)
Dennis Becker beckerdennis821@gmail.com
03.09.2021 - 19:36 Uhr
Wir möchten bald mit unseren Kleinkindern das erste Mal in den Wanderurlaub gehen. Da ist es gut zu wissen, dass man diese mit Stöckchen sammeln ein wenig mehr begeistern kann. Wir hoffen nun eine dafür ein geeignetes Hotel in Altmühltal am See zu finden.
Sandra Geier
22.11.2021 - 12:07 Uhr
Dieser Artikel zeigt gut, wie man Kinder für das Wandern begeistert. Es stimmt, dass dabei des Waldhauses eine super Möglichkeit ist, denn Kinder zu zeigen, wie man die verschiedenen Materialien besonders einsetzt. Meine Kinder mögen die Natur zum Glück sehr gern, deswegen möchten wir für nächstes Jahr auch ein Appartement für einen Wanderurlaub buchen.
Nina Hayder
22.11.2021 - 12:36 Uhr
Ich möchte einen Wanderurlaub mit Kindern (https://www.vorderrain.at/region/sommer/wanderurlaub-fuer-familien) machen. Gut zu wissen, dass man mit dem Stein zu Stein "Spiel" Kinder für das Wandern begeistern kann. Dies werde ich im Urlaub ausprobieren.
Mario Schwarz
21.12.2021 - 09:44 Uhr
Danke für den guten Tipp, bei einer Wanderung entlang des Wassers mit den Kindern ein Blätterfloß zu bauen. Mit meiner Familie möchte ich auch einen schönen Wanderurlaub im schönen Schwaz verbringen. Ich hoffe, dass wir die Tage für unseren Aufenthalt ein gutes Hotel finden. https://www.grafenast.at/wanderurlaub.html
Nina Hayder
27.12.2021 - 07:06 Uhr
Wir möchten gerne nächstes Jahr wandern gehen. Interessant, dass man die Kinder mit dem Stocki fürs Wandern begeistern kann. Wir werden ein nettes Appartement für unseren Wanderurlaub in Obertauern buchen. Hier haben wir noch mehr dazu gefunden: https://www.breitlehenalm.at/de/das-hotel/appartements/
Marlon Weber
30.12.2021 - 16:26 Uhr
Wir möchten mit unseren Kindern wandern gehen. Interessant war hier zu erfahren, dass man nicht nur stumpf wandern, sondern gelegentlich auch im Wald kleine Spielereien unternehmen sollte. Wir werden nach einem passenden Wanderurlaub suchen und buchen.
Nina Hayder
10.01.2022 - 06:58 Uhr
Wir möchten Wandern gehen. Interessant, wie man Kindern das Wandern näher bringen kann. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Mehr: https://www.wanderniki.at/de/erlebnisse/wandern-im-lesachtal.html
Nina Hayder
02.05.2022 - 08:36 Uhr
Bei uns steht der nächste Wanderurlaub an. Es ist auch das erste Mal, dass die Kinder mitgehen. Daher ist es gut zu lesen, dass man auch mal ein Blätterfloß bauen sollte oder einen Stock mit zum Wandern nehmen. Mehr dazu: https://www.aldiana-hochkoenig.at/