© Tanja Riegler
Einfach, gut und unglaublich süß!

Osterlamm selber backen

von Tanja Riegler Erstellt am 01. April 2021Aktualisiert am 15. April 2025

für Genießer*innen für Selbermacher*innen

Ostereier, Osterhasen, Osterlämmer: All das kann man selbst machen. Am Wilder Kaiser Blog teilen wir zu Ostern unsere Lieblingsrezepte mit euch. Und das Osterlamm geht so...

Die Zutaten

  • 75 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125 Gramm Weizenmehl
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • Optional: 10 Tropfen Rum

Die Zubereitung

1.) Für den Teig die Butter schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier und Gewürze hinzugeben.

2.) Das mit Backpulver vermischte und gesiebte Weizenmehl esslöffelweise unterrühren.

3.) Nachdem alles gut miteinander vermengt wurde, den Teig in die gefettete Lammbackform füllen.

4.) Tipp: mit einem kleinen Löffel in der Kopfpartie etwas nachhelfen, dass sich der Teig gut verteilt.

5.) Wichtig: Das Backrohr vorheizen, bevor das Lamm 35-45 Minuten bei 175-200 Grad gebacken wird.

6.) Nach dem Backen, das Lamm etwa 5 Minuten abkühlen lassen, es dann aus der Form herausnehmen und die Stellfläche nötigenfalls begradigen. Nachdem das Lamm abgekühlt ist, leicht mit Puderzucker bestreuen. Zur Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Tanja Riegler

Als Goinger TourismusManagerin hat Tanja einen abwechslungsreichen Job, bei dem kein Tag wie der andere ist. Ihr Herzensprojekt ist der "Marktplatz Wilder Kaiser", wo sich alles um regionale Produkte dreht - vom Bio-Ei von der Söller Wanderhenne bis zu den Ellmauer Kaiserschnecken. In ihrer Freizeit schätzt sie die unendlichen Möglichkeiten die Natur in der Region Wilder Kaiser zu genießen und das Beste daran: Es geht direkt vor der Haustür los!

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren

Rezept: Tirol Burger mit Speck

Rezept: Tirol Burger mit Speck

Den leckeren Tirol Burger ganz einfach zu Hause nachkochen. Hermann Hollrieder vom Gasthof Bärnstatt Scheffau verrät euch heute sein Lieblingsrezept.

von Hermann Hollrieder - 26. Mai 2025

10 traditionelle Tiroler Schmankerl

10 traditionelle Tiroler Schmankerl

Leckere Tiroler Gerichte findet man in der Region Wilder Kaiser auf fast allen Speisekarten. Hier unsere Top 10 der traditionellen Hausmannskost, die Ihr unbedingt mal probieren solltet.

von Viktoria Gruber - 28. Januar 2025

Rezept: Kaspressknödel

Rezept: Kaspressknödel

Perfekt für Suppe oder Salat: Kaspressknödel. Das Lieblingsrezept der Ellmauer Bäuerin Karin Widschwendter findest Du hier zum Nachkochen.

von Karin Widschwendter - 21. März 2023