Rezept: Graukassuppe mit Schwarzbrotwürfeln

Veronika Niederacher, Bäuerin vom Niederachen Hof in Scheffau zeigt Dir ihr Lieblingsrezept: eine würzige Tiroler Käsesuppe.
von Veronika Niederacher - 13. März 2023
Die Äpfel gründlich waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Zucker, Zitronensaft, Orangensaft, die Zesten von Zitrone und Orange sowie die Gewürze in einen großen Topf geben. Anschließend die vorbereiteten Apfelstücke hinzufügen.
Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
Nach Belieben können ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit Rosinen oder fein gewürfeltes Marzipan zur Marmeladenmasse hinzugefügt werden. Diese verleihen der Marmelade eine besonders raffinierte Note.
Während die Marmelade kocht, die Einmachgläser heiß ausspülen und die Deckel in kochendem Wasser sterilisieren. Dies sorgt dafür, dass die Marmelade lange haltbar bleibt.
Die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser füllen, bis sie randvoll sind. Die Gläser sofort fest verschließen und auf den Kopf stellen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit verbessert.
Die Gläser vollständig abkühlen lassen, bevor sie wieder umgedreht und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Tipp: Die Zugabe von Rosinen oder Marzipan verleiht der Marmelade eine besondere Süße und einen Hauch von Luxus. Perfekt geeignet als Geschenk oder als Highlight auf dem Frühstückstisch!
Die Marmelade schmeckt besonders gut auf frischem Brot, Brötchen oder auch als Topping für Desserts. Variieren Sie die Gewürze nach Geschmack, um Ihre persönliche Lieblingsmarmelade zu kreieren.