© Sabine Holaubek
Rezept von Manuela Bichler von der Genusskrämerei

Bratapfel Marmelade

von Manuela Bichler Erstellt am 26. Mai 2025

für Genießer*innen für Selbermacher*innen

Zutaten

  • 1,2 kg Äpfel
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 2 Zitronen (Saft und Zesten)
  • 1 Orange (Saft und Zesten)
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Kardamom gerieben
  • 1/2 TL Nelken gerieben
  • 1/2 TL Ingwer gerieben
  • 100 g Rosinen (optional)
  • 100 g Marzipan (optional)

Zubereitung

Die Äpfel gründlich waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Zucker, Zitronensaft, Orangensaft, die Zesten von Zitrone und Orange sowie die Gewürze in einen großen Topf geben. Anschließend die vorbereiteten Apfelstücke hinzufügen.
Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

Nach Belieben können ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit Rosinen oder fein gewürfeltes Marzipan zur Marmeladenmasse hinzugefügt werden. Diese verleihen der Marmelade eine besonders raffinierte Note.
Während die Marmelade kocht, die Einmachgläser heiß ausspülen und die Deckel in kochendem Wasser sterilisieren. Dies sorgt dafür, dass die Marmelade lange haltbar bleibt.
Die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser füllen, bis sie randvoll sind. Die Gläser sofort fest verschließen und auf den Kopf stellen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit verbessert.
Die Gläser vollständig abkühlen lassen, bevor sie wieder umgedreht und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Tipp: Die Zugabe von Rosinen oder Marzipan verleiht der Marmelade eine besondere Süße und einen Hauch von Luxus. Perfekt geeignet als Geschenk oder als Highlight auf dem Frühstückstisch!

Die Marmelade schmeckt besonders gut auf frischem Brot, Brötchen oder auch als Topping für Desserts. Variieren Sie die Gewürze nach Geschmack, um Ihre persönliche Lieblingsmarmelade zu kreieren.

Manuela Bichler

Manuela betreibt mit ihrem Team die Wagnerhof Stubn Genusskrämerei in Going. Hochwertige und regionale Produkte werden verkostet, verkauft und zum Genuss angeboten. Auch die prämierten Schnäpse von Manuelas Papa werden bei einer Schnapsverkostung gerne ausgeschenkt.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren

Rezept: Tirol Burger mit Speck

Rezept: Tirol Burger mit Speck

Den leckeren Tirol Burger ganz einfach zu Hause nachkochen. Hermann Hollrieder vom Gasthof Bärnstatt Scheffau verrät euch heute sein Lieblingsrezept.

von Hermann Hollrieder - 26. Mai 2025

10 traditionelle Tiroler Schmankerl

10 traditionelle Tiroler Schmankerl

Leckere Tiroler Gerichte findet man in der Region Wilder Kaiser auf fast allen Speisekarten. Hier unsere Top 10 der traditionellen Hausmannskost, die Ihr unbedingt mal probieren solltet.

von Viktoria Gruber - 28. Januar 2025

Kasspatzln zuhause nachkochen

Kasspatzln zuhause nachkochen

Gutes Essen gehört zu einem guten Urlaub. Aber wieso daheim auf die Tiroler Küche verzichten? Probiert diesen Klassiker zuhause und vergleicht dann Euer Ergebnis mit den "Originalen" am Wilden Kaiser.

von Kathrin Hochfilzer - 17. März 2017