© TVB Wilder Kaiser
Rezept von Bäuerin Karin Widschwendter aus Ellmau

Kaspressknödel

von Karin Widschwendter Erstellt am 21. März 2023

für Genießer*innen für Selbermacher*innen

Zutaten

  • 200 g Knödelbrot
  • 80 g Graukäse
  • 80 g Tilsiterkäse
  • 75 ml Milch
  • 75 ml Wasser
  • 2 Eier
  • 125 g Topfen
  • 1 kl. Zwiebel
  • Petersilie, Salz, Pfeffer, Thymian
  • Öl zum anbraten

Zubereitung

Knödelbrot mit Milch und Wasser vermischen, ziehen lassen. Zwiebel klein schneiden, im Öl anrösten und zur Brotmasse dazu. Käse in Würfel schneiden, mit Eiern, Topfen und Gewürzen zur Masse geben und mit den Händen zu einer Knödelmasse zusammenkneten. Knödel formen, flach drücken und in einer Pfanne mit heißem Öl heraus braten.

Serviervorschlag: Mit einer klaren Suppe als Einlage oder auf grünem Salat servieren.

Karin Widschwendter

Karin Widschwendter ist Bäuerin vom Unterkaisernhof in Ellmau und dreifache Mutter. Ihr Herz schlägt für die Brauchtumspflege und den Schutz der Natur. Am Wilder Kaiser Blog verrät sie uns ihre Lieblingsrezepte aus der Tiroler Küche.

Alle Beiträge

2 Kommentar(e)

Regina Peter

21.11.2023 - 08:02 Uhr

Ich bin sehr oft schon in Ellmau gewesen,immer im Oktober,erstens hab ich am 4.10. Geburtstag und zweitens ist dann immer der wunderschöne Musikherbst.....was will man mehr und die gute Küche hat es mir ebenfalls angetan....ich freue mich auf die tollen Rezepte der Region. Ich wünsche der Familie Widschwender eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Gesundheit. Ich liebe due Berge und der Wilde Kaiser ist besonders grandios. In diesem Sinne ein liebevolles "Grüß Gott" nach Ellmau

Regina Peter

21.11.2023 - 08:02 Uhr

Ich bin sehr oft schon in Ellmau gewesen,immer im Oktober,erstens hab ich am 4.10. Geburtstag und zweitens ist dann immer der wunderschöne Musikherbst.....was will man mehr und die gute Küche hat es mir ebenfalls angetan....ich freue mich auf die tollen Rezepte der Region. Ich wünsche der Familie Widschwender eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Gesundheit. Ich liebe due Berge und der Wilde Kaiser ist besonders grandios. In diesem Sinne ein liebevolles "Grüß Gott" nach Ellmau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren

Palmbrezeln selber machen

Palmbrezeln selber machen

Von Palmeseln und Palmbrezeln: Wer diesen Titel verliehen bekommt und ein traditionelles Rezept für das leckere Gebäck, verraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

von Katharina Schörghofer - 15. April 2025

Rezept: Fisolensuppe mit Knödel

Rezept: Fisolensuppe mit Knödel

Tiroler Küche ganz einfach zum Nachkochen: Das Lieblingsrezept der Goinger Bäuerin Anna Foidl findest Du hier zum Nachlesen.

von Anna Foidl - 07. März 2023

Rezept: Moosbernocken

Rezept: Moosbernocken

Die leckere Tiroler Süßspeise aus Blaubeeren ganz einfach zu Hause nachkochen. Die Goinger Bäuerin Luise Wallner verrät euch heute ihr Lieblingsrezept.

von Luise Wallner - 04. April 2023