Im Winter trifft man Carla van Adrichem in Scheffau und Söll. Ihre Mission: Für ein gutes Miteinander von HundebesitzerInnen, Hundelosen und natürlich den Hunden selbst sorgen.
Für gewöhnlich geben die MitarbeiterInnen des Tourismusverbands ja unseren Gästen Tipps, wie sie Ihre Zeit am Wilden Kaiser am schönsten verbringen. Aufgrund der besonderen Umstände zeigen sie euch stattdessen, wie sie selbst den Herbst am Wilden Kaiser verbracht haben.
Neun spannende Wochen mit neun Jobs liegen hinter mir und ich bin um viele Erfahrungen reicher. Mein Resümee darüber "was es heißt, am Wilden Kaiser im Tourismus zu arbeiten" lest ihr in den folgenden Zeilen.
Wer denkt die Arbeit in der Beauty Abteilung in einem Hotel ist eintönig und langweilig liegt eindeutig falsch! In diesem Blogbeitrag könnt ihre meine Erfahrungen in der Beauty nachlesen.
Gutes Essen in einem Hotel ist eins der wichtigsten Kriterien, doch was steckt hinter dem Beruf als Koch oder Köchin? Was es bedeutet in der Küche zu arbeiten erfährt ihr in den nächsten Zeilen.
von Jenny Koller
Job #7: Frühstücks-Mitarbeiter*In in der Alpenpension Claudia
Ein Job für einen echten Allrounder? Wer hätte da an einen Frühstücks-Mitarbeiterin gedacht? Was man dazu alles braucht erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
In die extravagnaten Gerichte des 30-jährigen Küchenchefs im Leitenhof, Alex Schmiedhofer, kommt nur, was die Natur hergibt - und das ist in der Region Wilder Kaiser allerhand.
von Theresa Aigner
Job #6: Marketing in der Kaiserlodge und Hotel Kaiser
Ideen haben, Ideen umsetzen? Und danach noch analysieren, ob sie funktioniert haben? Genau das erfordert ein Job im Marketing. Was sonst noch dazu gehört, lest ihr in diesem Blogbeitrag.
von Jenny Koller
Job #5: Servicemitarbeiter*in im Restaurant Café Bettina