Kaiserschützen Klettersteig

Kaiserschützen Klettersteig

Kaiserschützen Klettersteig

Beschreibung

Der Kaiserschützen Klettersteig mit der Schwierigkeit B/C und 1+ wurde 1987, unter der Leitung des Heeresbergführers Josef Hangl,  zum Gedenken an die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges gebaut. Der Steig zeichnet sich vor allem durch seine Länge und seine landschaftlichen Reize aus. Für Abwechslung zwischen den mit Stahlseilen versicherten Abschnitten sorgen immer wieder Gehpassagen, welche gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung voraussetzen. Wenn Sie gut in der Zeit liegen, können Sie auch Abstecher auf die Gipfel der Kleinen Halt und der Gamshalt machen.

Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie sehr gute Kondition und alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! 
Klettergurt, Klettersteigset & Helm erforderlich!

Mit dem Zustieg von der Wochenbrunner Alm ist dies eine eine tagesausfüllende Tour und nur bei wirklich sicheren Wetterverhältnissen zu empfehlen!
Alternativ wäre für eine 2-Tagestour der Zustieg durch das Kaisertal mit Nächtigung am Hans-Berger-Haus möglich.

Mehr lesen

Informationen

  • Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder) Richtung Kaisergebirge/Wochenbrunn gelangen. Biegen Sie hier nach links und gleich wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.

    Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung Bauhof (grüne Schilder - Richtung Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts und gleich wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.

  • Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenfrei (Mautstraße)

Mehr lesen

Einkehrmöglichkeiten & Infrastruktur

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

+43 50509
oder