Gaudeamushütten Runde

Gaudeamushütten Runde

Beschreibung

Vom Wanderstartplatz bei der Wochenbrunner Alm wandern Sie auf dem Weg Nr. 825 Richtung Gruttenhütte. Im kühlen Buchenwald biegen Sie bei der zweiten Abzweigung nach rechts auf das Gamswegl Nr. 812a Richtung Gaudeamushütte. Auf einem Wurzelweg geht es bis zum Geröllfeld, wo Sie aus dem Wald kommen. Hier haben Sie bereits einen ersten Ausblick auf die Gaudeamushütte schräg gegenüber. Weiter bergauf über das Geröllfeld gelangen Sie zu den Überresten der alten Gaudeamushütte, welche 1924 von einer Lawine erfasst wurde. Drei Jahre später wurde diese am aktuellen Standort neu erbaut. Sie wandern weiter durch den Wald, dem Wilden Kaiser entgegen, überqueren ein Bachbett und erreichen später die Almfläche oberhalb der Hütte. Hier zieht das imposante Ellmauer Tor alle Blicke auf sich. Sie halten sich rechts und haben nach der Kuppe Ihr Zwischenziel bereits vor Augen. Genießen Sie das Panorama und die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Gaudeamushütte. Anschließend wandern Sie von der Terrasse auf dem Steig Nr. 813 Richtung Süden. Bei der ersten stärkeren Kurve biegen Sie rechts in den Wald (Holzschild) und folgen von hier dem "Wilderer-Steig" vorbei an der Anna-Grotte und ein Stück entlang des Goinger Baches zur Wochenbrunner Alm. Die  Sonnenterrasse lädt zu einem gemütlichen Ausklang der Tour ein.

Mehr lesen

Informationen

  • Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Waldweg, Steig, Geröllfeld und Schotterweg.

  • Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.

Mehr lesen

Anreise

  • Der kostenlose Wanderbus verkehrt im Sommer täglich zwischen der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof und dem Wanderausgangspunkt Wochenbrunner Alm. Zudem besteht die Möglichkeit an der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof vom/zum KaiserJet und zu den Linienbussen umzusteigen.
    Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil

  • Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung Kaiserbad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
    Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung Kaiserbad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.

  • Parkplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig.

Mehr lesen

  • Kondition

  • Technik

Beste Jahreszeiten

  • 01

    Jan

  • 02

    Feb

  • 03

    Mrz

  • 04

    Apr

  • 05

    Mai

  • 06

    Jun

  • 07

    Jul

  • 08

    Aug

  • 09

    Sep

  • 10

    Okt

  • 11

    Nov

  • 12

    Dez

Einkehrmöglichkeiten & Infrastruktur

Weitere Touren

Rübezahlschnitzweg

Rübezahlschnitzweg
Rübezahlschnitzweg
Rübezahlschnitzweg

Familienwanderung über Österreichs längsten Schnitzfigurenwanderweg

Hartkaiserbahn Bergstation, Ellmau (1.522 m)

Rübezahl Alm, Ellmau (1.174 m)

Wandern

Mittel

1:00 h

2,5 km

50 Höhenmeter

Ellmauer Steinkreis Runde

Ellmauer Steinkreis Runde
Ellmauer Steinkreis Runde
Ellmauer Steinkreis Runde

Durch schattige grüne Wälder wandern Sie zum Ellmauer Steinkreis, der mit seinem besonderen Kraftfeld zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Wanderstartplatz Wochenbrunn, Ellmau (1.085 m)

Wanderstartplatz Wochenbrunn, Ellmau (1.085 m

Wandern

Mittel

1:00 h

2,4 km

120 Höhenmeter

Wetter

Heute

25.04.2025

8 °C

  • Tal
  • 5 km/h
  • Berg
  • 90 %

Morgen

26.04.2025

13 °C

  • Tal
  • 10 km/h
  • Berg
  • 50 %

Übermorgen

27.04.2025

16 °C

  • Tal
  • 10 km/h
  • 11° Berg
  • 45 %

28.04.2025

28.04.2025

18 °C

  • Tal
  • 5 km/h
  • 13° Berg
  • 35 %
Mehr

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

+43 50509
oder