Sicher in den Winter: Das rät der Bergretter

Roman Hofer ist Ortsstellenleiter der hiesigen Bergrettung und erklärt für den Wilder Kaiser Blog, worauf es beim Wintersport im alpinen Gelände ankommt.
von Viktoria Gruber
Viktoria hat schon in so einigen Städten gelebt – in Wien, Salzburg, Zürich… doch am wohlsten fühlt sie sich in ihrer Heimat Tirol. Die naturverbundene Unterländerin, die ja eigentlich aus dem Zillertal kommt, trifft man in ihrer Freizeit gerne beim Wandern, Schwimmen oder beim ein oder anderen Dorfabend.
Mehr über Viktoria GruberManchmal macht sogar die Sonne Urlaub. Hier meine 8 besten Tipps für trübe Tage, denn am Wilden Kaiser macht es auch bei Regen Spaß!
Frische Luft tut auch bei Regen gut! Wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt, wie man es sich wünscht, dann muss man nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Ganz im Gegenteil, denn oftmals hat ein Spaziergang unterm Regenschirm auch seinen Reiz. In der Rehbachklamm oder bei einer kleinen Wanderung zur Graspoint Niederalm kann man den Schirm sogar im Zimmer lassen.
Im Söller Hexenwasser gibt es jetzt neben der 400 Jahre alten Simonalm und dem Bienenhaus eine neue betreute Indoor-Station. Im „blauen Wunder“ kann das Element Wasser spielerisch erkundet werden: Neben einer Wirbelstraße bei der Flussläufe nachgebaut werden können, gibt es einen Strömungstisch eine Wasserverkostung und verschiedene andere kleine Experimente mit Wasser. Dafür wurde das Hexenwasser dieses Jahr sogar mit dem Österreichischen Tourismus-Innovationspreis ausgezeichnet.
Ab in den Wellnessbereich und einfach mal entspannen. Geh in die Sauna, gönn Dir eine wohltuende Massage oder entspanne einfach mal am Pool – vielleicht mit einem guten Buch. Und wenn die eigene Unterkunft keinen eigenen Wellnessbereich hat, bietet sich ein Besuch im neu renovierten KaiserBad an.
Eine kleine Shoppingtour macht immer Spaß – bei einem gemütlichen Bummel kann man mal ganz in Ruhe Souvenirs aussuchen oder manchmal sogar echte Schnäppchen landen. Im Wohnraum in Ellmau gibt´s ganz besondere und individuelle Geschenkideen, in Jägerwirts Genussladl dreht sich alles um die kleinen (Gaumen-) Freuden im Leben und im Weinatelier Agnes in Söll kann man Tiroler und internationale Spezialitäten nicht nur probieren, sondern auch schön verpackt nach Hause mitnehmen. Für einen größeren Shopping-Trip empfiehlt sich ein Ausflug nach Kufstein oder Wörgl.
Ein Bauernhof und seine Tiere ist nicht nur bei Sonnenschein ein tolles Erlebnis. Große und kleine Besucher erwartet Donnerstags beim Koglhof etwas oberhalb von Ellmau ein tierisches Vergnügen. Ruth Oberhofer beherbergt dort nicht nur Lamas, die dann noch gemeinsam an der Leine ausgeführt werden, sondern auch Hühner und Kätzchen. Wer auch einmal einen Tag am Lamahof mit anschließender Grillerei verbringen möchte, kann sich hier dafür anmelden.
In und um die Region Wilder Kaiser gibt es für jeden kulturellen Anspruch etwas zu bieten: Freitag nachmittags hat beispielsweise das Heimatmuseum in Ellmau geöffnet oder man schaut sich mal im Werkzeugmuseum in Scheffau um. Aber auch die Kirche in Going, die Schaukäserei „Wilder Käser“, die Festung Kufstein oder die kleine Stadt Rattenberg mit kleinen Glas-Schaubläsereien und Geschäften sind auch bei Regenwetter ein Besuch wert.
Jeden Mittwoch und Samstag werden Führungen durch den Stöcklalm Erlebnis-Stall angeboten. Bei den Führungen durch den neuen Stall beim Hexenwasser Söll kann man Kühe bestaunen, begreifen und verstehen. Eine tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Der Erlebnisstall befindet sich an der Mittelstation Hochsöll. Man kann den Stall entweder zu Fuß erreichen (1,5 Gehstunden, leichte Wanderung) oder bequem mit der Gondel.
Wer auch bei Schlechtwetter nicht auf sportliche Herausforderungen verzichten will, der findet in der neuen Kletterhalle im KaiserBad ganze 100 Routen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden (bis 10). Jeden Donnerstag findet sogar ein „Schnupperklettern“ für Anfänger statt. Wem das aber eine Spur zu steil ist, kann zur Abwechslung auch eine lustige Kegelpartie (z.B. im Waldhof Resort Scheffau oder im Stanglwirt) ausprobieren.
Es war noch nicht das Richtige für Dich dabei? Hier findest Du noch andere Ausflugstipps in und um die Region Wilder Kaiser.
Artikel von Viktoria Gruber
Viktoria hat schon in so einigen Städten gelebt – in Wien, Salzburg, Zürich… doch am wohlsten fühlt sie sich in ihrer Heimat Tirol. Die naturverbundene Unterländerin, die ja eigentlich aus dem Zillertal kommt, trifft man in ihrer Freizeit gerne beim Wandern, Schwimmen oder beim ein oder anderen Dorfabend.
Alle Artikel
3 Kommentar(e)
Julia Schwarzmann
21.11.2019 - 09:08 Uhr
Danke für diesen sehr hilfreichen Beitrag. Wir haben für die Winterferien ein Hotel an einem strategischen Ausgangspunkt für unseren Aktivurlaub gebucht und wir wollen viel Skifahren und Langlaufen aber ich finde es gut, eine Alternative für Tagen mit schlechtem Wetter zu haben. Sauna oder Kletterhalle sind auch im Winter eine gute Idee! http://www.hotelalpenpanorama.com/de/wandern-region-wilder-kaiser-brixental-erlebniswel.html
Michael Bäcker
06.12.2019 - 12:28 Uhr
Danke für den Beitrag zu Aktivitäten am Wilden Kaiser. Wir werden bald Urlaub dort machen und haben uns auch schon ein Hotel gebucht. Gut zu wissen, dass man auch bei schlechtem Wetter etwas zu tun haben wird. https://www.aparthotel-bergland.at/
Anne Bonny
10.12.2019 - 09:23 Uhr
Das ist immer der schlimmste Alptraum. Man ist im Urlaub und es regnet. Für mich ist die Idee, Wellnessen zu gehen, definitiv die Beste. Ich werde so oder so das KaiserBad besuchen. Nur was soll ich in dieser Zeit mit den Kindern machen? https://www.hotelsonnblick.at/