Essen & Trinken

Graspoint Niederalm

Eine Person steht in einem Holzraum und hält eine Lampe über einen Korb. Es ist dunkel, aber das Licht der Lampe beleuchtet den Raum.

Geschlossen - öffnet am 18.05., 10:00 Uhr

Am Kaiser 161 b
6353 Going am Wilden Kaiser

Kontakt

Graspoint Niederalm

Am Kaiser 161 b

6353 Going am Wilden Kaiser

Öffnungszeiten

18.05.2026 - 14.10.2026
Mo, Di
10:00 - 17:00
So
10:00 - 17:00

Information

Die Graspoint Niederalm befindet sich auf knapp tausend Metern im Wilden Kaiser Gebirge auf einer herrlichen Lichtung mit einem wunderschönen Ausblick ins Tal. Über den Forstweg vom Parkplatz Hüttling aus erreicht man die Hütte in wenigen Gehminuten (ca. 40 Minuten). Somit schaffen es auch die Kleinsten der Kleinsten oder auch die weniger guten Geher. Für die Sportlicheren und jene, die höher hinaus wollen, bietet die Alm eine gute Möglichkeit, als Ausgangspunkt noch einmal Kraft zu tanken oder entspannt nach dem Gipfelsieg den Tag ausklingen zu lassen. Wirtin Sabine bietet den Gästen kleine Stärkungen mit regionalen Produkten, hausgemachten Kuchen und quellwassergekühlten Getränken.

Wilder Kaiser Logo

Kontakt

Graspoint Niederalm

Am Kaiser 161 b, 6353 Going am Wilden Kaiser

Über diese Touren erreichen Sie uns

FK_2110_TVB_Wilder_Kaiser_Eisenbahnerplatte_Niedersessel_102_LOW.jpg

Die Tour bietet eine interessante Kletterei an Löchern und Wasserrillen.

110,00 m

Going_Moor&More_Wilder Kaiser

Ausgiebige Naturerkundung im Moor & more. Spannende Rätseltour mit Rocky durch den Kaiserwald.

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Leicht

8,00 km

03:00 h

380 hm

Going_Baumgartenköpfl_Bergsteigergrab_Wilder Kaiser

Going, Hüttling - Graspoint-Niederalm - Obere Regalm - Baumgartenköpfl (Bergsteigergrab) - Gaudeamushütte - Klammlweg - Gruttenhütte

Wanderstartplatz Hüttling, Going (820 m)

Gaudeamushütte (1.263 m) / Gruttenhütte (1.620 m)

Mittel

8,00 km

04:30 h

1120 hm

Going_Klettern_Maukspitze-Suedpfeiler_Sportler_2021_ClimbersParadise_MichaelMeisl (3)_1920px.jpg

Die Route wurde von Seppi Spöck und Jürgen Vogt 1963 technisch erstbegangen und mit A1/5+ bewertet. Nach der Sanierung durch Reini Percht, HP Widmann, Christian Hechenberger und Simon Berger, konnten Simon und Christian die Route 2019 frei klettern. Die Schwierigkeiten konzentrieren sich auf die beiden unteren Seillängen. Die steile, überhängende Verschneidung ist mit Bohr- und Normalhaken gut abgesichert. Der Fels ist meist gut bis auf wenige brüchig Passagen. Zur zusätzlichen Absicherung sind einige Friends empfehlenswert. Die Route verläuft erst in der gelben Verschneidung rechts der markanten Pfeilerkante, quert dann nach links und verläuft dann etwas links bzw. direkt an der Kante. Im oberen Teil (ab der 8. SL) trifft man auf die Westwand (Buhl). Diese klettert man dann weiter hoch bis zum Ausstieg.

350,00 m

Wilder Kaiser Logo