"Challenge" am Wilden Kaiser

Der deutsche Bundesligist Arminia Bielefeld hat Ende August sein Trainingslager in Scheffau abgehalten. Co-Trainer Sebastian Hille trat in drei sportlichen Disziplinen gegen die Gastgeber an.
Sabrina ist unsere Teilzeitkraft im Scheffauer Infobüro. Wenn sie nicht gerade Kundenfragen beantwortet oder Liftpässe verkauft ist sie aus Leidenschaft Mutter 2er Söhne. Im Sommer ist sie für unser Kinderprogramm zuständig und seit letztem Jahr auch unsere Waldfee. Ob Waldbaden im Sommer oder Schatzsuche am Hintersteinersee, Hauptsache an der frischen Luft und in Bewegung. Wenn es auch bei den Wnterwanderungen noch so stürmt, Sabrina ist draußen, ganz getreu dem Motto "Schlechtes Wetter gibt es nicht, sondern nur schlechte Kleidung". Ihre Liebe zu den Tiroler Bergen und der Natur spiegeln sich auch in Ihren Basteleien wieder.
Das kennt sicherlich jeder aus seiner eigenen Kindheit: Salzteig! Zuhause und im Kindergarten war das Basteln mit der selbst hergestellten Modelliermasse definitiv immer ein Highlight. Und weil man nur wenige Zutaten braucht und die Herstellung total simpel ist, wollen wir euch an dieser Stelle wieder mal an den guten, alten Salzteig erinnern!
Einfach alles zusammen mischen, kneten - fertig ist der Bastelspaß.
Willst du deinem Teig etwas Farbe einhauchen und hast im Geschäft keine Lebensmittelfarbe mehr erhalten? Kein Problem! Für Gelb 💛 gib einfach direkt Currypulver oder Curcuma in den Teig, bis du die gewünschte Farbkraft erhältst.
Orange 🧡 Paprikapulver oder Rote Beete als Pulver
Braun 🍁 Kakaopulver
Grün 💚 Spinat in Pulverform
Da wir uns kurz vor dem Osterfest befinden, hat sich Sabrina eine Bastelanleitung für zwei Osterhasenschalen ausgedacht.
Du kannst deinen Teig natürlich auch so bearbeiten wie du möchtest. Du kannst daraus kleine Schnecken formen, oder den Teig ausrollen und Figuren ausstechen - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wenn die gewünschte Form erzeugt ist, muss das Kunstwerk erstmal trocknen. Normalerweise macht man das an der Luft, das dauert aber ein paar Tage. Muss es also schneller gehen, kann man die Teiglinge auch im Backrohr trocknen.
Wenn der Teig getrocknet ist – ob im Backrohr oder an der Luft - kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack anmalen oder verzieren. Damit die Kunstwerke länger halten und schön sind, kannst du sie am Schluss mit Klarlack bestreichen - das ist der durchsichtige Nagellack von deiner Mama 😉
Artikel von Sabrina Brandauer
Sabrina ist unsere Teilzeitkraft im Scheffauer Infobüro. Wenn sie nicht gerade Kundenfragen beantwortet oder Liftpässe verkauft ist sie aus Leidenschaft Mutter 2er Söhne. Im Sommer ist sie für unser Kinderprogramm zuständig und seit letztem Jahr auch unsere Waldfee. Ob Waldbaden im Sommer oder Schatzsuche am Hintersteinersee, Hauptsache an der frischen Luft und in Bewegung. Wenn es auch bei den Wnterwanderungen noch so stürmt, Sabrina ist draußen, ganz getreu dem Motto "Schlechtes Wetter gibt es nicht, sondern nur schlechte Kleidung". Ihre Liebe zu den Tiroler Bergen und der Natur spiegeln sich auch in Ihren Basteleien wieder.
0 Kommentar(e)
Mehr Kommentare