© Emanuel Adensam
Bräuchtümer am Wilden Kaiser

Perchtenläufe

von Manuela Hochfilzer Erstellt am 26. Mai 2025

für Kulturinteressierte für Wissenshungrige

Die Perchten sind ein fester Bestandteil der alpenländischen Brauchtumskultur. Sie zählen zu den aufregendsten traditionellen Festen in der Region Wilder Kaiser. Während der Adventszeit beeindrucken sie mit aufwändigen, bis zu 100 kg schweren Kostümen und Masken. Dazu kommen große Glocken, die die Perchten um den Körper tragen. Ursprünglich diente der Perchtenlauf dazu, böse Geister und Winterdämonen zu vertreiben, um das Dorf oder die Region für das neue Jahr zu reinigen. Es wird geglaubt, dass der Lärm und das Chaos, das die Perchten erzeugen, das Böse vertreibt und Platz für das Gute schafft. Ihre Läufe, begleitet von Ritualen und mystischen Darstellungen, sind mit viel Engagement und Kreativität verbunden und bieten ein spektakuläres Schauspiel, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert.

Manuela Hochfilzer

Manuela ist gebürtige Ellmauerin aber der Liebe wegen nun in Going zu Hause. Manu findet man immer am Berg. Ob im Winter beim Skifahren oder Skitouren gehen, oder im Sommer beim Wandern mit ihrer Familie oder beim gemütlichen Frühstück am Berg auf der Sonnenterrasse.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren