© Peter von Felbert
Umzug von Musikkapellen mit Blick auf den Wilden Kaiser
Bräuchtümer am Wilden Kaiser

Örtliche Musikkapellen

von Manuela Hochfilzer Erstellt am 26. Mai 2025

für Kulturinteressierte für Wissenshungrige

Die Tradition der Musikkapellen reicht oft bis ins 19. Jahrhundert zurück. Häufig wurden sie von musikbegeisterten Dorfbewohnern ins Leben gerufen. Sie fungieren nicht nur als musikalische Aushängeschilder, sondern prägen auch viele Feste, Prozessionen und Veranstaltungen entscheidend mit. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten fördern sie das Gemeinschaftsgefühl und bewahren traditionelle Werte. Das Repertoire der Bundesmusikkapellen umfasst traditionelle Blasmusik, aber auch moderne sowie klassische Stücke.

Die Kapellen der Orte Ellmau, Going, Scheffau und Söll sind ein lebendiges Beispiel für die Stärke der Tiroler Blasmusiktradition und tragen wesentlich zur Erhaltung der kulturellen Identität der Region Wilder Kaiser bei.

Manuela Hochfilzer

Manuela ist gebürtige Ellmauerin aber der Liebe wegen nun in Going zu Hause. Manu findet man immer am Berg. Ob im Winter beim Skifahren oder Skitouren gehen, oder im Sommer beim Wandern mit ihrer Familie oder beim gemütlichen Frühstück am Berg auf der Sonnenterrasse.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren