© Manuel Biachlucha
Feuer Brennen
Bräuchtümer am Wilden Kaiser

Herz-Jesu Feuerbrennen

von Manuela Hochfilzer Erstellt am 26. Mai 2025

für Kulturinteressierte für Wissenshungrige

Das Herz-Jesu Feuerbrennen ist eine alte Tradition, die in vielen Tiroler Regionen gepflegt wird und auch am Wilden Kaiser eine bedeutende Rolle spielt. Am letzten Samstag im Juni werden zahlreiche Feuer auf den umliegenden Bergen entzündet und sind von verschiedenen Aussichtspunkten aus sichtbar. Was heute vor allem als beeindruckendes Schauspiel fasziniert, hat einen tiefen historischen Ursprung: Im Jahr 1796, als französische Truppen unter Napoleon I. Tirol bedrohten, riefen die Landstände das „Heiligste Herz Jesu“ um göttlichen Beistand an. Als Symbol für den Zusammenhalt und den gemeinsamen Widerstand entzündeten die Tiroler religiöse Feuer auf den Bergrücken und gelobten, das Herz-Jesu-Fest jedes Jahr zu feiern. Dieses Versprechen wird bis heute erfüllt. Es ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein bedeutendes touristisches Ereignis in der Region Wilder Kaiser.

Manuela Hochfilzer

Manuela ist gebürtige Ellmauerin aber der Liebe wegen nun in Going zu Hause. Manu findet man immer am Berg. Ob im Winter beim Skifahren oder Skitouren gehen, oder im Sommer beim Wandern mit ihrer Familie oder beim gemütlichen Frühstück am Berg auf der Sonnenterrasse.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch captcha.eu geschützt.

Das könnte Dich auch interessieren