Willkommen am Wilden Kaiser

Eine gute Stunde von Innsbruck, Salzburg und München entfernt liegt das Kaisergebirge im Osten des Bundeslandes Tirol. Zwischen St. Johann i. T. und Kufstein erstreckt sich grob verortet das Massiv des Wilden Kaisers, an dessen Sonnenseite die vier Kaiserortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll gelegen sind.

Wilder Kaiser MapWilder Kaiser Map
Verschneite Skipiste mit perfekt präparierten Spuren, im Hintergrund das beeindruckende Bergmassiv des Wilden Kaisers bei klarem Himmel und Sonnenuntergang.

Ob als Familie, als Paar, mit Freund*innen oder alleine - das unvergleichliche Natur- und Bergerlebnis der Region in Kombination mit dem vielfältigen Mix an Aktivitäten begeistert und weckt jede Menge Lebensfreude.

Der Wilde Kaiser zu jeder Jahreszeit

Der Wilde Kaiser in Tirol ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel.

Im Frühling erwacht die Natur und lädt zu ersten Wanderungen und Radtouren ein. Im Sommer locken beeindruckende Berge, klare Seen und zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Baden. Der Herbst begeistert mit bunten Wäldern, klarer Luft und dem traditionellen Almabtrieb. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Schneemärchen mit Skifahren, Rodeln und Winterwanderungen.

Ob aktiv oder entspannt – der Wilde Kaiser bietet das ganze Jahr über Natur, Genuss und echte Tiroler Lebensfreude.

Die vier Kaiserorte im Winter

Winterliches Dorf im Vordergrund, im Hintergrund schneebedeckte Alpen mit blauem Himmel. Eine Kirche mit hohem Turm ist vor den Bergen sichtbar.

Ellmau

Das Filmdorf am Wilden Kaiser

Winterliches Dorfpanorama mit verschneiter Kirche und beeindruckenden Berggipfeln im Hintergrund unter blauem Himmel.

Going

Das Handwerkerdorf am Wilden Kaiser

Winterliche Landschaft mit einem verschneiten Alpendorf und majestätischen Bergen im Hintergrund unter strahlend blauem Himmel.

Scheffau

Dein Genussdorf am Wilden Kaiser

Panorama des Wilder Kaiser Gebirges im Winter. Verschneite Berggipfel erheben sich über ein malerisches Tal mit einem kleinen Dorf und unberührter Natur.

Söll

Dein Almdorf am Wilden Kaiser

01/ 04

Bergdoktor im Winter erleben

Urlaub wie im Film

A snow-covered chalet in front of the Wilder Kaiser mountains, with snowy paths and a clear winter sky, representing peaceful austrian Alpine scenery.

Der Bergdoktor gehört genauso zum Wilden Kaiser wie der Schnee im Winter. Erlebe die wunderschöne Winterlandschaft des Wilden Kaisers nicht nur bei den damaligen Winterspecials im TV, sondern direkt vor Ort in Ellmau, Going, Scheffau und Söll.

Person hält einen Teller mit schneebedecktem Kuchen in winterlicher Berglandschaft mit verschneiten Bäumen und majestätischen Gipfeln im Hintergrund.

Ob als Paar, mit der Familie oder gemeinsam mit den besten Freunden: Die Region Wilder Kaiser lädt zu einem unvergesslichen Genussurlaub!

Erwachsener und Kind im Schnee mit Skiausrüstung vor beeindruckendem Alpenpanorama, lächeln sich an. Die Szene wirkt winterlich und fröhlich.

Am Wilden Kaiser lernen Kinder spielerisch das Skifahren – mit bunten Übungsarealen, liebevollen Skilehrer:innen und sicheren Pisten. So wird der Familienurlaub im Schnee zum unvergesslichen Erlebnis.

Person mit Hund genießt den Sonnenuntergang auf einem Hügel mit Bergblick. Die Szene strahlt Ruhe und Naturverbundenheit aus, umrahmt von warmem Licht.

Damit Du und Dein vierbeiniger Freund den Urlaub am Wilden Kaiser in vollen Zügen genießen können, bitten wir Dich gewisse Vorgaben und Regeln einzuhalten.

A ski gondola on a snowy slope with the Wilder Kaiser mountains in the background, bathed in sunrise light, casting a golden hue over the scene.
Ausflugsziele
Vom imposanten Kaisergebirge bis zu charmanten Tiroler Dörfern – die Ausflugsziele am Wilden Kaiser bieten für jeden Geschmack Abenteuer, Kultur und Naturerlebnisse.

Buche Deine Auszeit am Wilden Kaiser

Dein Weg zum Wilden Kaiser

Wilder Kaiser Logo

Auszeichnungen & Gütesiegel

europaeisches-wanderguetesiegel
nestpartner
beste-oesterreichische-sommer-bergbahnen
pisten-guetesiegel
rodelbahn-guetesiegel
umweltzeichen
people-culture