Wandersommer deines Lebens

am Wilden Kaiser

Finden Sie Ihre Unterkunft

2 Erwachsene

Wählen Sie Ihren Reisezeitraum

Bestätigen

Wählen Sie Personen & Zimmer

Zimmer entfernen
Zimmer entfernen
Zimmer hinzufügen
Bestätigen

Wandersommer deines Lebens

in der Region Wilder Kaiser, Tirol

15. - 19. Juli 2025

Ein Sommer voller Abenteuer, unvergesslicher Naturmomente und herausfordernder Weitwanderungen – das ist der Wandersommer deines Lebens! Österreichs Wanderdörfer bringen Outdoor-Begeisterte auf die schönsten Wanderwege des Landes. Drei auserwählte Content Creator Teams begeben sich auf eine mehrtägige Reise durch atemberaubende Landschaften, teilen ihre Erlebnisse hautnah und lassen uns an ihren persönlichen Höhen und Herausforderungen teilhaben.

Entdecke gemeinsam mit Lucas und Noah die unberührte Natur, majestätische Gipfel und inspirierende Geschichten entlang der schönsten Wanderwege. Sei gespannt auf packende Eindrücke und authentische Reiseberichte, die hier bald als Wandertagebuch veröffentlicht werden!

Weitwandern am Wilden Kaiser

Weitwandern bedeutet, in das Abenteuer Natur einzutauchen, den Alltag hinter sich zu lassen und Schritt für Schritt neue Perspektiven zu entdecken. Am Wilden Kaiser erwartet dich eine beeindruckende Kulisse aus schroffen Gipfeln, sanften Almwiesen und urigen Berghütten. Auf Weitwanderwegen wie der Kaiserkrone oder der 3-Tage-Hüttentour entfaltet sich die ganze Schönheit der Region – für erfahrene Wanderer genauso wie für Entdecker, die das erste Mal in die Welt des Weitwanderns eintauchen.
Die Region Wilder Kaiser ist die erste Region dieses Jahr, an dem die beiden Wanderer und Content Creator Lucas und Noah einen Weitwanderweg begehen. Sie werden die 3-Tage-Hüttentour erkunden und lassen uns und ihre Follower mit ihren Erfahrungen und Eindrücken teilhaben.
Begleite unsere Abenteurer auf ihrer Reise und lass Dich inspirieren, Deinen eigenen Wandersommer Deines Lebens zu erleben.

Lucas & Noah am Wilden Kaiser

1. Etappe: Von Going zur Gaudeamushütte

Früh am Morgen starten wir unsere erste Etappe beim idyllischen Ortsteil Hüttling in Going. Die Rucksäcke sind gepackt, die Stimmung voller Vorfreude. Auf unserem Weg durch den dichten Bergwald steigen wir hinauf zum Schleierwasserfall, ein Kletter-Hotspot, wo das Wasser donnernd über die Felswand stürzt - ein perfekter Ort für eine erste Rast und viele Fotos. Weiter geht es den Felswänden entlang vorbei an der Oberen Regalm zum Baumgartenköpfl mit dem Bergsteigergrab. Ein stiller Moment, der uns Demut vor den Bergen lehrt. Ein fantastischer Rundblick inklusive. Am frühen Nachmittag erreichen wir unser heutiges Ziel: die Gaudeamushütte. Mit Blick auf den majestätischen Wilden Kaiser und das imposante Ellmauer Tor lassen wir den Tag bei einem warmen Essen und Alpenglühen ausklingen. Die erste Nacht in der Hütte – rustikal, gemütlich, ein echtes Abenteuer.

2. Etappe: Planänderung - über Scheffau zur Gruttenhütte

Eigentlich wäre heute die Etappe auf den Gipfel der Hinteren Goinger Halt und über den Jubiläumssteig zur Gruttenhütte auf dem Programm gestanden, aber das Wetter zeigt sich unbeständig. Sicherheit geht vor – also wird spontan umdisponiert. Nach dem Abstieg zur Wochenbrunner Alm fahren wir mit dem kostenlosen Wanderbus nach Scheffau. Von dort wandern wir durch die erfrischende Rehbachklamm und vorbei an der Hinterschießling Alm zur Steiner-Hochalm. Am Wilder-Kaiser-Steig geht es dann immer leicht ansteigend über Wurzelwege, Geröllfelder und teilweise durch Latschen zur Gruttenhütte, unserer zweiten Übernachtung - normalerweise bei gutem Wetter immer von einem super Ausblick Richtung Süden ins Tal und auf den Alpenhauptkamm begleitet. Diese Etappe wäre eigentlich erst für morgen geplant gewesen – nun gehen wir sie einfach rückwärts. Auch wenn wir die Route geändert haben, die Hüttenübernachtung bleibt fix! Schlechtes Wetter sind kein Stornierungsgrund, es gibt immer Alternativen. Je nach Hüttenregelungen fallen Stornogebühren an. Der Abend auf der Gruttenhütte ist trotz der Wetterkapriolen stimmungsvoll – mit Nebelschwaden draußen und warmem Hüttenzauber drinnen.

3. Etappe: Von Gruttenhütte zur Wochenbrunner Alm

Die Gipfeletappe vom 2. Tag holen wir an unserem letzten Tag bei schönem Wetter nach. Zeitig in der Früh brechen wir mit einem erfahren Bergführer auf - die Königsetappe steht an. Von der Gruttenhütte führt uns der Weg über den Jubiläumssteig, einen großteils seilversicherten und ausgesetzten Steig, der absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Konzentration und alpine Erfahrung verlangt. (Unsere Empfehlung: Helm - Steinschlaggefahr und ggf. Klettergurt & Klettersteig-Set) Der Steig ist spektakulär – schmal, wild, still. Hier oben herrscht Fokus und Natur pur – der Blick schweift weit über das Tal, der Moment gehört nur uns und den Bergen.

Durch ein weites Geröllfeld und über zahlreiche Serpentinen steigen wir zum Ellmauer Tor auf rund 2.000 Meter auf. Die Luft wird dünner, die Schritte langsamer, doch die Vorfreude wächst. Von dort geht es noch weiter hinauf zur Hinteren Goinger Halt – 2.192 Meter, der höchste Punkt unserer Tour. Die letzten Meter fordern uns alles ab – doch am Gipfel ist plötzlich alles ganz ruhig: Ehrfurcht, Stolz und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Es ist ein stiller, kraftvoller Moment, der bleibt.

Der Abstieg führt über die Gaudeamushütte zur Wochenbrunner Alm, von wo wir mit dem Wanderbus wieder ins Tal fahren. Müde, aber erfüllt, blicken wir zurück – auf drei Tage Abenteuer, Natur und echte Bergerlebnisse. Unser Wandersommer des Lebens!

Felsen und große Gefühle

Noah

Content Creator "Wandersommer deines Lebens"

"Die Region Wilder Kaiser begeistert mit beeindruckender Bergkulisse, vielfältigen Wanderwegen und echter Tiroler Gemütlichkeit."

Lucas

Content Creator "Wandersommer deines Lebens"

„Die schönsten Geschichten entstehen dort, wo der Wilde Kaiser den Weg vorgibt - zwischen schroffen Felsen, abenteuerlichen Wegen und Momenten, die man nie vergisst.“

Von Hütte zur Hütte

am Wilden Kaiser

Wandertagebuch

Damit die einzigartigen Erlebnisse unserer Abenteurer nicht in der Schnelllebigkeit von Social Media verloren gehen, sammeln wir hier die schönsten Eindrücke ihrer Reise. Gleichzeitig lohnt sich ein Blick über den Wilden Kaiser hinaus – denn auch die anderen Teams des Wandersommer deines Lebens sind in den schönsten Wanderregionen Österreichs unterwegs. Ihre Geschichten und Abenteuer kannst du direkt bei Österreichs Wanderdörfer mitverfolgen.

Unterkunft suchen