Die Sicherheit im Gebirge ist das A und O in den Bergen. Immer wieder werden Bergsportler von einem plötzlich entstehenden Gewitter oder sonstigen Naturgewalten überrascht oder verletzen sich und stehen spontan vor der Frage: "Wie lautet die Alpine Notrufnummer?“
Notrufnummern
140 Alpinnotruf
112 Europäischer Notruf
(funktioniert mit jedem Smartphone und in jedem verfügbaren Netz)
133 Polizei
144 Rettung
Ohne Netz und im Funkschatten ist kein Notruf möglich. Wechslen Sie zu einem besseren Standort und wählen Sie regelmäßig die Kurzwahl 112. Mit dem Europäischen Notruf haben Sie Zugang in jedes verfügbare Netz, wenn nach dem Einschalten statt des PIN-Codes 112 eingegeben wird oder mittels SOS-Notruf Funktion ein Notruf abgegeben wird.
- Wählen Sie den Notruf – zögern Sie nicht!
- Geben Sie Unfallort, Anzahl der Verletzten, den Unfallhergang sowie eine Rückrufnummer an.
- Beantworten Sie die Fragen des Notrufexperten - bleiben Sie ruhig.
- Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
- Der Notrufexperte gibt Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
- Bleiben Sie am Telefon.
WhatsApp Anfrage an den Tourismusverband: