Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im alpenländischen Raum mit Feuern am Berg begrüßt. Zahlreiche Vereine und Gruppen machen sich jedes Jahr auf den Weg, um an diesem Abend ihr Höhenfeuer zu entzünden und so den längsten Tag im Jahr zu feiern. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse.
Sonnwend-Feuerbrennen auf der Hohen Salve am Samstag, 22. Juni Die Sommersonnwende hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wahres Schauspiel. V...
Ein mittelalterlicher Brauch, der auch in Tirol eine lange Tradition hat, sind die Bergfeuer, die zur Sonnenwende entzündet werden. Zahlreiche Vereine...
Was heute vor allem ein beeindruckend schönes Schauspiel ist, war ursprünglich ein Zeichen des Widerstandes: Als 1796 französische Truppen unter Napol...