Die Freude beim allerersten Schwung auf der frischen Piste, die Ruhe beim glĂŒhenden Sonnenuntergang am Berg und die Begegnungen mit echten Persönlichkeiten bei den traditionellen Festen⊠diese Momente zĂ€hlen fĂŒr Marion. Ihre Heimat hat es ihr angetan und so ist sie stĂ€ndig auf der Suche nach neuen Kaisererlebnissen, die sie gerne mit euch teilt.
Andi Huber und seine Loipenwalze - ein Winter-Dream-Team
von Marion Hölzl -
Ein Winter-Dream-Team hat sich gefunden
Die groben Zutaten fĂŒr die perfekte Loipe sind eigentlich ganz einfach â eine gute Hand voll Schnee, und eine Loipenwalze. Hmm.. fehlt da nicht noch was? Doch â unsere Loipenfahrer! Und darum stelle ich Euch heute stellvertretend fĂŒr alle den Andi Huber vor, zustĂ€ndig fĂŒr das Goinger Langlaufgebiet.
Mit Leib und Seele dabei.
Es war gar nicht so einfach, den Andi jetzt zu erreichen. Jeden Tag fallen im Moment nĂ€mlich dicke Flocken vom Himmel und dann herrscht auf der Loipe Hochbetrieb. âSo ist das halt, wir mĂŒssen schauen, dass alles perfekt gewalzt wird.â, meint er und da hat er Recht. Weil ein bisschen verwöhnt sind wir mit den ganzen Loipen- und Winterwanderwegen am Wilden Kaiser schon. Wenn der Schnee kommt, dann hat er keine Zeit mehr fĂŒr irgendwas anderes. Oder man könnte auch sagen, ihn interessiert einfach nichts anderes mehr. âMir ist es egal, was dann auf der Welt passiert oder wo sich meine Freunde gerade herumtreiben. FĂŒr mich gibtÂŽs eigentlich nichts Besseres, als in meiner Walze zu sitzen und eine perfekte Spur zu hinterlassen.â Das kann ich bestĂ€tigen. Weil der Andi wartete wirklich schon seit Mitte November, bis er seine Walze endlich starten konnte. Wenn er sich nicht bei ein bisschen Arbeit im Wald abgelenkt hĂ€tte, wĂ€rÂŽs schwer zum Aushalten gewesen. Und ich sag es euch, wie dann die ersten Flocken bei uns gelandet sind und es eeeendlich losging, da hat mir der Andi nur noch Livebilder per WhatsApp geschickt. âTelefonieren?!? â Na, dafĂŒr hab ich dann keine Zeit mehr gehabtâ meint er lachend.
Der Opa hat es ihm vorgemacht.
Jaja, so ist das bei der Familie Huber. Die Tradition wird hochgehalten. Und genau deshalb war, als der Andi noch ein kleiner Bub war, fĂŒr viele schon klar, dass auch er einmal in Going die Loipen walzen wird. Sein Opa, der Johann, hat es vorgemacht. Unglaubliche 28 Jahre war er jeden Winter im Einsatz. Er kennt das Goinger Loipennetz sozusagen wie seine Hosentasche. Deshalb war der Johann auch mĂ€chtig stolz als er erfuhr, dass sein Enkelsohn die Tradition in der Familie weiterfĂŒhren wird. NatĂŒrlich steht er auch heute noch mit Rat und Tat zur Seite. âWir zwei hoagaschten immer wieder, was man noch besser machen könnte. Und irgendwie fĂ€llt uns dann auch zu allem etwas ein.â So ist es halt, wenn jahrelange Erfahrung und neuer Schwung aufeinander treffen.
Ganz so neu ist der Andi als Loipenfahrer nun aber auch nicht mehr. An Jahren schon, er ist ja erst 25 â aber doch schon die dritte Wintersaison auf unseren Loipen unterwegs. Ein BĂŒromensch, nein, das ist unser Andi ganz sicher keiner. Im Sommer ist er Zimmerer âDas gefĂ€llt mir schon auch sehr gut. Hauptsache im Freien oder etwas Handwerkliches, das ist mir wichtig. Was du machst ist sicher auch ganz nett. Aber nein, tauschen möcht ich nicht mit dirâ, meint er. Und ich kann es verstehen. Weil eigentlich gibtÂŽs ja nichts Schöneres als in der Natur unterwegs zu sein. Wenn dabei dann auch noch eine groĂe Maschine mit ordentlichen PS dabei ist, schlagen MĂ€nnerherzen höher â hab ich mir zumindest sagen lassen ;-)
Aber nicht nur unser Andi in Going, sondern auch der Patrick in Ellmau, der Andi in Scheffau und der Matthias in Söll machen einen wunderbaren Job. Sie sind schon ein wirklich super Trupp, unsere Helden der Loipe. Und wir können das alles ganz einfach genieĂen. Danke Jungs, fĂŒr euren unermĂŒdlichen Einsatz :)
Die Freude beim allerersten Schwung auf der frischen Piste, die Ruhe beim glĂŒhenden Sonnenuntergang am Berg und die Begegnungen mit echten Persönlichkeiten bei den traditionellen Festen⊠diese Momente zĂ€hlen fĂŒr Marion. Ihre Heimat hat es ihr angetan und so ist sie stĂ€ndig auf der Suche nach neuen Kaisererlebnissen, die sie gerne mit euch teilt.
So farbenfroh wie die Natur am Wilden Kaiser ist auch die neue zuckersĂŒĂe Eismanufaktur kEISer am Dorfplatz in Going. Der kleine Eissalon in einem alten Bauernhaus lĂ€dt ein zu einer kEISerlichen Erfrischung. FĂŒr alle sĂŒĂen VerfĂŒhrungen gilt: NATĂRLICH ein Genuss â ohne jegliche Farb- und Konservierungsstoffe!
Zahlreiche Legenden und Geschichten, Erstbesteigungen und grausame Schicksale, ranken sich um das Gebirge zwischen Kufstein und KitzbĂŒhel. Lerne den Mythos Wilder Kaiser kennen.
Romantisch und wild zugleich geht es zu, wenn man am Wilden Kaiser heiratet. Die Romantik erklÀrt sich von selbst: Es ist der schönste Tag im Leben eines Paares. Und wild? Wild und schroff und trotzdem einzigartig schön ist die Kulisse des Kaisergebirges und wild sind auch einige BrÀuche und Sitten bei einer Tiroler Hochzeit.
0 Kommentar(e)
Mehr Kommentare