Von Palmeseln und Palmbrezeln: Wer diesen Titel verliehen bekommt und ein traditionelles Rezept für das leckere Gebäck, verraten wir euch in diesem Blogbeitrag.
Du wolltest schon immer wissen, was eigentlich das Geheimnis der Brodakrapfen ist und wie man diese Spezialität aus dem Tiroler Unterland zubereitet? Dann bist du hier genau richtig.
Die Söller Schnapssommeliers bieten ihre hochwertigen Schnäpse ab sofort unter der gemeinsamen Marke „Söll Brand“ an – eine Garantie für Regionalität und eine Liebeserklärung an die Söller Obstkultur.
von Gabriel Eder
7 Dinge, die man im Advent am Wilden Kaiser nicht verpassen sollte
Ein ganz besonderer Zauber umgibt die Adventszeit am Wilden Kaiser. In den vier Kaiserorten Ellmau, Going, Scheffau und Söll werden Weihnachtstraditionen und Brauchtum authentisch gepflegt.
Romantisch und wild zugleich geht es zu, wenn man am Wilden Kaiser heiratet. Die Romantik erklärt sich von selbst: Es ist der schönste Tag im Leben eines Paares. Und wild? Wild und schroff und trotzdem einzigartig schön ist die Kulisse des Kaisergebirges und wild sind auch einige Bräuche und Sitten bei einer Tiroler Hochzeit.
Am berühmten Kaiserschmarrn kommt am Wilden Kaiser kaum ein Urlauber vorbei! Beim Kaiserschmarrn-Fest am 1. Juni in Ellmau können sich Gäste wie Einheimische durch unterschiedliche Varianten der Tiroler Spezialität probieren.
Am Wilden Kaiser wird der Almabtrieb jedes Jahr zu einem großen Fest. Wenn die reich geschmückten Kühe und ihre Senner in die heimatlichen Ställe ziehen, begrüßt besonders Söll die glücklichen ‚Heimfahrten‘ mit Musik und Marktständen. Schon die ganze Woche davor leben in der Almfestwoche alte bäuerliche Traditionen wieder auf.